Schloss Eggenberg Open House Besuch & Stadtrundfahrt Graz – Zeitplan und Angebot an Führungen und Kinderprogramm

  1. Abfahrt um 13.30 Uhr von der VS Gössendorf (Parkplatz Volksschule/Kapelle Dörfla) zum Schloss Eggenberg.
  2. Abfahrt um 14.30 Uhr von der VS Gössendorf mit Guide – Stadtrundfahrt – Schloss Eggenberg um 15.45 Uhr.

Bei Schlechtwetter werden wir diese Fahrten mit einem Niederflurbus der Holding Graz machen.

Für die 2. Tour Abfahrt 14:30 sind noch Restplätze verfügbar, bei spontanem Interesses einfach Johannes Ulrich unter 0664 / 15 64 509 kontaktieren. Unkostenbeitrag € 10 und bis zum 18. Geburtstag kostenlos.

OPEN HOUSE SCHLOSS EGGENBERG bis 18 Uhr
Eintritt frei, alle Führungen und Programme kostenlos
Sie erhalten die Zeitkarten für für alle Nachmittags-Angebote am Vorplatz des Schlosses.

Das diesjährige Open House wird unter dem Motto: „Einfach göttlich!“ stehen. Entdecken Sie also an diesem Tag himmlische Held*innen, mythische Meisterwerke und göttliche Geschichte. Den Mythen folgend bieten alle Sammlungen und Ausstellungen eine große Bühne für heroische Programmhighlights! Gratis Themenführungen und Familienprogramme machen den Besuch zu einem besonderen Tag in Schloss und Park, in der Alte Galerie, dem Archäologiemuseum und dem Münzkabinett!

Schloss & Prunkräume

Schloss & Prunkräume

Prunkräume
Uhrzeiten: 10-18 Uhr, laufend alle 15 Minuten
Treffpunkt: Planetensaal, 2. Stock

Zwischen Himmel und Erde
Der Planetensaal
Mit Paul Schuster und Clara Langthaler-Kränkl
15:45 Uhr / Treffpunkt: Innenhof

Von antiken Helden und barocken Fürsten
Starke Männer in den Deckengemälden
In den Räumen des Fürsten von Eggenberg begegnet uns eine ganze Armee von antiken Feldherren, mythischen Heroen und biblischen Königen. Die Deckengemälde erzählen ihre Geschichten, führen beispielhaft Tugenden und Laster vor Augen und zeichnen dabei das Idealbild eines barocken Fürsten.
Mit Heinz Einwagner
Uhrzeit: 17:00 Uhr / Treffpunkt: Innenhof

Schlosspark und Gärten

Göttliches Universum
Vom Planetensaal und Planetengarten
Der barocke Planetensaal im Schloss und der 1999 entstandene Planetengarten verbindet eine uralte Idee. Entdecken Sie die faszinierenden Welten der sieben Planeten-Gött*innen!
Mit Editha Weber und Hanna Peyker
Uhrzeiten: 14:45 Uhr / Treffpunkt: Innenhof

Alte Galerie

Göttliche Betrüger
Mars, Venus und Amor im Fokus
Eheliche Treue ist für die Liebegöttin Venus eine Sache der Auslegung.
Mit Stefan Albl
16 Uhr / Treffpunkt: Innenhof

Münzkabinett

Götter, Mythen und Menschen auf den Münzen des antiken Griechenlands
Die Münzen des antiken Griechenlands lassen uns in die faszinierende Welt der griechischen Mythen eintauchen. In der Sonderausstellung erfahren Sie, warum die Eule zum Erkennungszeichen für die Münzen aus Athen und das geflügelte Pferd Pegasos zum Symbol für Korinth wurde, und lernen noch viele andere einprägsame Geschichten aus der griechischen Götterwelt kennen.
Mit Karl Peitler
Uhrzeiten: 16 Uhr / Treffpunkt: Innenhof

Archäologiemuseum

Sohn des Mars und Krieger Roms
Ein römischer Legionär mit Helm, Kettenhemd und Schwert
Erlebnisstation am Schlossvorplatz mit Daniel Modl
Uhrzeit: 10 – 18 Uhr

Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
Reisen Sie mithilfe von VR-Brillen in die eisenzeitliche Siedlung bei Großklein oder das römische Munizipium Flavia Solva.
Mit Sarah Kiszter
Uhrzeiten: 15 Uhr (Zeitkarten: max. 18 Personen pro Slot)
Treffpunkt: Archäologiemuseum

Lebenspuren
Überblicksführung durch das Archäologiemuseum
Mit  Barbara Porod
Uhrzeiten: 15 Uhr / Treffpunkt: Archäologiemuseum

Mythen
In Stein gemeißelt
Mit Viktoria Zehentner
Uhrzeit: 17 Uhr
Treffpunkt: Archäologiemuseum

Kinder- und Familienprogramm

Der Raub der Persephone
Von der schönsten Frau auf Erden und wie sie für die vier Jahreszeiten verantwortlich wurde.
Uhrzeit 14:30

Paris und der goldene Apfel
Von einem Wettstreit unter Göttinnen und einem goldenen Apfel.
Uhrzeit: 15:30

Europa und der Minotaurus
Eine Königstochter, ein Labyrinth mit einem Geheimnis, eine Flucht mit selbstgebastelten Flügeln und warum man der Sonne nicht zu nahekommen darf.
Uhrzeit 16:30

Den Mythen auf der Spur!
Eine Rätsel-Rallye in Schloss Eggenberg
Hol dir die Rätsel-Rallye am Vorplatz des Schlosses und stelle dein Geschick und deine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis! Am Ende wartet auch ein kleiner Preis auf dich

  1. Ruckfahrt um 16.45 Uhr vom Schloss Eggenberg – Stadtrundfahrt mit Guide – zur VS Gössendorf, Ankunft um 18 Uhr.
  2. Ruckfahrt um 18.30 Uhr vom Schloss Eggenberg zur VS Gössendorf, Ankunft um 19 Uhr.