Ausschreibung abgeschlossen – Neuer Fahrplan RegioBus-Konzept Graz Südost ab 9. Juli 2023 am Weg!

Ausschreibung abgeschlossen: Die Busrevolution für den Südosten von Graz!

Die Ausschreibungen für das neue Buskonzept für die Gemeinden südöstlich von Graz sind abgeschlossen. Die Busrevolution, die für die Gemeinden eine Verdoppelung der Fahrplankilometer bringen wird, rückt einen Schritt näher.

Der Raum zwischen Schemerlhöhe im Osten über Hausmannstätten, Fernitz und Kalsdorf bis in den Süden nach Allerheiligen und Wildon sowie im Westen nach Premstätten kämpft immer mehr mit der steigenden Verkehrslast. „Wollen wir die Menschen mehr zum öffentlichen Verkehr bringen, dann müssen die Alternativen wie zum Beispiel der RegioBus entsprechend attraktiv sein. Mit den neuen Fahrplankonzepten im Südosten von Graz, die ein dichteres Angebot auf den Hauptachsen von und nach Graz und auch gänzlich neue tangentiale Linien vorsehen, können wir unseren potenziellen neuen Kundinnen somit ein tolles Angebot zum Umstieg vom Auto legen,“ so Lang.

Bild der Pressekonferenz der 22 Gemeinden Graz Süd-Ost und -West mit dem Land Steiermark, die gemeinsam die RegioBus Verbesserungen ab 9. Juli 2023 auf dem Weg gebracht haben und gemeinsam diesen über die Stadtgrenzen in und aus der Landeshauptstadt Graz finanzieren (Foto Resch – Land Steiermark):

Im Zuge der EU-weit notwendigen Ausschreibung, die nun abgeschlossen worden ist, haben insgesamt 13 Gemeinden der Region das Angebot von Land Steiermark und Verkehrsverbund angenommen, gemeinsam den RegioBus-Zielfahrplan für die nächsten zehn Jahre zu entwickeln. Der Südosten der Landeshauptstadt ist bekanntlich eine der am stärksten wachsenden Regionen Österreichs. Entsprechend war es perspektivisch notwendig, den Busverkehr nicht nur kapazitätsmäßig zu verstärken, sondern gänzlich neu zu ordnen, um somit auch neue Mobilitätsbedürfnisse abdecken zu können. Dazu zählen vor allem der Wunsch der möglichst lückenlosen Anbindung der S-Bahn (z.B. neu nach Studenzen-Fladnitz) aber auch die Notwendigkeit, die immer mehr werdenden Verkehrsbeziehungen zwischen Ost und West (z.B. Premstätten – Raaba-Grambach) im RegioBus-Verkehr neu abzubilden. Eine neue Linie verbindet beispielsweise auch Raaba und Hart über die Ragnitz mit dem LKH.

Was wird mit 9. Juli 2023 nun neu? „Ich kann versprechen, wir halten Wort und bauen den öffentlichen Verkehr im Südosten von Graz massiv aus“, gibt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang das Tempo vor.
Highlights werden dichte Taktverkehre bis hin zu 15-Minuten-Intervallen im direkten suburbanen Bereich zu Graz sein (Hart – Graz, Hausmannstätten – Graz, Gössendorf – Graz). Weitere regionale Achsen wie nach St. Marein, St. Stefan oder Allerheiligen werden im Halbstunden – bis Stundentakt bedient.
Bei der S-Bahn-Anbindung werden in der Last-Mile-Anbindung neue Linien eingeführt, so zum Beispiel von St. Marein über Kirchberg zum Bahnhof Studenzen. Neue Möglichkeiten der Verknüpfung ergeben sich auch rund um den neuen Nahverkehrsknoten Raaba, dessen Bau im kommenden Jahr startet.
Besonderer Planungsschwerpunkt ist auf die Schaffung zusätzlicher tangentialer Ost-West-Verbindungen gelegt worden. „Wir möchten über jede Murbrücke südlich von Puntigam eine attraktive RegioBus-Achse legen,“ gibt Lang dazu den Rahmen vor. So wird die jetzige Linie 510 von Graz über Raaba-Grambach, Hausmannstätten, Fernitz systematisch nach Kalsdorf und weiter über Schwarzl bis nach Premstätten zum dortigen Bahnhof geplant.
Dass die Verkehre an den Tagesrandzeiten ausgebaut werden und auch der Wochenendverkehr eine Verdichtung erfahren soll, dies entspricht mittlerweile dem steiermarkweiten Angebotsstandard der RegioBus-Bündelplanungen.

„Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei der Unterstützung der Gemeinden bedanken. Es bringen sich alle mit großem, nicht nur finanziellen Engagement ein. Genau so muss der öffentliche Verkehr gemeinschaftlich gelebt werden, damit er in den kommenden Jahren sein Erfolgsimage behalten will,“ erklärt LH-Stv. Lang.
Gewinner der Ausschreibung der Busregion Graz Südost ist die Bietergemeinschaft aus Dr. Richard Steiermark und der Graz-Köflacher Bahn und Bus GmbH, die bereits jetzt Teile des Busnetzes betrieben hat. Sie wird auf den Linien künftig eine höhere Qualität im RegioBus-Verkehr erbringen müssen. So werden die neu zu beschaffenden Busse – erkennbar am typischen weiß-grünen Design – mit neuesten Emissionsstandards angeschafft. Alle Busse werden für neue Informationstechnologien vorbereitet und ermöglichen damit Fahrplanauskünfte in Echtzeit und in Zukunft vor allem die in dieser Region wichtige Sicherung von Anschlüssen. Die neuen Busse sind selbstverständlich für Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei zugänglich („Low entry“) und werden den Fahrgästen den gerade wieder diskutierten bargeldlosen Fahrkartenkauf beim Lenkpersonal garantieren.

Parallel gilt es auch die Infrastruktur für die Buskonzepte auf Vordermann zu bringen. So müssen in Hausmannstätten, Premstätten und auf der Schemerlhöhe regionale Busbahnhöfe errichtet werden, die eine optimale Verknüpfung zwischen den Linien bzw. feine Verteilung in die Region möglich machen werden.

Zahlen zur Ausschreibung in der Verkehrsregion Graz Südost:

  • 25 Linien – rund 65 neue Busse
  • Über 500 Haltestellen, die nun mit neuen Haltestellenschildern ausgestattet werden
  • Cirka 23.000 Angebotskilometer pro Tag (Montag bis Freitag wenn Schule)

Netzplan ab 9. Juli 2023 Graz Süd-Ost

Fahrplan-Highlights im Südosten von Graz (ab 9. Juli 2023):

  • 20-Minuten-Takt zwischen Graz und Hart, inkl. Abend- und Wochenendverkehr.
  • Viertelstundentakt (vormittags Halbstundentakt) zwischen Graz und Hausmannstätten über Raaba, inkl. Abend- und Wochenendverkehr.
  • Halbstundentakt (vormittags Stundentakt) zwischen Graz und Vasoldsberg, Graz und Hausmannstätten über Dörfla, Graz und Fernitz, Graz und St. Stefan/Rosental inkl. Abend- und Wochenendverkehr.
  • Halbstundentakt zwischen Graz und St. Marein, zwischen Graz und Lassnitzhöhe, und zwischen Graz und Nestelbach,Stundentakt nach Gleisdorf über Nestelbach, Stundentakt nach Lassnitzhöhe über Autal und das Tomschetal.
  • Stundentakt (zu Hauptverkehrszeiten Halbstundentakt) nach Heiligenkreuz am Waasen und Pirching am Traubenberg.
  • neue Expressbusse zwischen Graz und St. Marein sowie Graz und St. Stefan/R.
  • neue Tangentialverbindungen zwischen zwischen Raaba, Hart und dem Grazer LKH, zwischen Premstätten, Kalsdorf, Fernitz, Hausmannstätten und Raaba sowie zwischen Wildon und Allerheiligen.
  • Neue Anbindung von St. Marein und Kirchberg zur S-Bahn nach Studenzen-Fladnitz.

Netzplan ab Juli 2023 Graz Süd-West