Jede Person mit Wohnsitz in einer der KEM GU-Süd Gemeinden ist herzlich eingeladen am Aktionsprogramm der „Energiesparpiloten“ teilzunehmen und somit einen aktiven Beitrag
zur Mobilitätswende zu leisten – Der Fokus liegt auf Alltagswegen:
- Einkaufs- und Erledigungswege
- Hol- und Bringwege
- Ausbildungs- und Arbeitswege
Die Gemeinden haben unterschiedliche Mobilitätsangebote für das Aktionsprogramm
geschnürt. Fördervoraussetzung in allen Fällen neben dem Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde die Teilnahme an einer
Mobilitätsbefragung zum Abschluss:
Gössendorf Zeitraum 24.07.2023 bis 17.01.2024
GRATIS: Vier Klimatickets Steiermark gegen Voranmeldung zum Ausborgen gegen Teilnahme an einer Mobilitätsbefragung am Ende
ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass des Landes Steiermark
Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr fahren in der Steiermark in Begleitung eines im ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass des Landes Steiermark eingetragenen Erwachsenen gratis, wenn die Begleitperson eine gültige Verbundkarte wie das Klimaticket Steiermark hat!
Schnupper-Klimatickets für 3 Tage in Gössendorf jedes Monat kostenlos Ausborgen
Öffis in der ganzen Steiermark für Gössendorferinnen und Gössendorfer mit den Klimaticket um unter einem Euro pro Tag – für Senioren und Jugendliche noch deutlich günstiger
Das Klimaticket Steiermark wurde mit 1. März 2023 noch günstiger und die Marktgemeinde Gössendorf hat die Förderung für alle Klimatickets unverändert auf € 120 belassen.
Für alle Jugendlichen bis 26, Seniorinnen und Senioren ab 65 und Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit Hauptwohnsitz in Gössendorf gibt es dann das Klimaticket Steiermark um unschlagbare € 19,25 pro Monat (bisher € 26,75) und für alle anderen um günstige € 29 pro Monat (bisher € 39).
Förderung Top-Ticket Schuljahre 2022/23 & 2023/24
Das Top-Ticket für SchülerInnen und Lehrlinge mit Hauptwohnsitz in Gössendorf wird mit € 50,– jährlich pro Schuljahr, für die beiden Schuljahre 2021 /2022 und 2022/2023 gefördert und kann mit Vorlage des Fahrausweises sofort beantragt werden. Die Förderung wurde auch für das Schuljahr 2023/2024 beschlossen.