Quelle für alle Daten Statistik Austria
Unterschiede Wanderungsbilanz aus Zuzug und Wegzug in Graz und Graz-Umgebung
Die Landhauptstadt Graz und Graz-Umgebung sind seit Jahrzehnten die mit Abstand am stärksten wachsenden Bezirke der Steiermark. Woher die zusätzliche Bevölkerung kommt unterscheidet sich zwischen Graz und Graz-Umgebung aber sehr stark.
Laut Wanderungsbilanz kommt der Saldo aus Zuzug und Wegzug im Bezirk Graz-Umgebung der letzten 20 Jahre zum überwiegenden Teil aus der Landeshauptstadt Graz. Graz dagegen wächst vor allem durch Zuzug aus dem Ausland sowie aus den anderen steirischen Bezirke mit der großen Ausnahme Graz-Umgebung und aus anderen Bundesländern mit Ausnahme der Bundeshauptstadt Wien wohin es nach Graz-Umgebung die stärkte Abwanderung gibt.
20 Jahre Wanderungsbilanz Graz (01.01.2002 – 01.01.2022)
Wanderungssaldo Graz <-> Ausland +40.064
Wanderungssaldo Graz <-> Inland +10.897
![](https://julrich.at/wp-content/uploads/2023/01/saldo_graz_2002-2021.jpg)
Wanderungssaldo Graz mit Graz-Umgebung -21.591
-2.816 Seiersberg-Pirka
-2.032 Kalsdorf bei Graz
-1.526 Premstätten
-1.434 Feldkirchen bei Graz
-1.240 Gössendorf
-1.214 Hart bei Graz
-1.140 Raaba-Grambach
-989 Gratwein-Straßengel …
Steiermark ohne Graz-Umgebung +20.779
+4.444 Bruck-Mürzzuschlag
+3.114 Murtal
+2.736 Leoben
+2.634 Liezen
+2.593 Südoststeiermark
+2.519 Hartberg-Fürstenfeld …
Wien -10.192
-985 3. Bezirk (Landstraße)
-874 10. Bezirk (Favoriten)
-855 2. Bezirk (Leopoldstadt) …
Kärnten +8.499
+1.635 Wolfsberg
+1.326 Klagenfurt
+1.182 Spittal an der Drau
+779 Villach
+763 Sankt Veit an der Glan …
Oberösterreich +4.096
+632 Vöcklabruck
+423 Kirchdorf
+398 Gmunden …
Salzburg +3.121
+791 Zell am See
+692 Sankt Johann im Pongau
+581 Salzburg Umgebung …
Niederösterreich +2.308
+653 Baden …
Tirol +2.189
+819 Lienz …
Burgenland +1.146
Vorarlberg +542
Anzumerken ist dabei, dass sich der Wanderungssaldo immer auf den letzten Wohnsitz bezieht. Von den insgesamt +10.897 Wanderungssaldo Inland Graz von 01.01.2002 bis 01.01.2022 mit allen anderen Gemeinden in Österreich hat der Saldo mit Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft 69,9% ausgemacht (+7.619). Davon +646 mit Traiskirchen, +614 Leoben, +339 Neuberg an der Mürz, +314 Spital am Semmering und mit anderen Gemeinden mit Erstaufnahmezentren für Flüchtlinge, die dann vor allem in Städte wie Graz ziehen.
Wanderungssaldo Graz 01.01.2002 – 01.01.2022 Übersicht
Ausland +40.064
Graz-Umgebung-21.591
Bundesländer ohne Steiermark und Wien +21.901
Steiermark ohne Graz-Umgebung +20.779
Wien -10.192
Zusätzlich hatte die Landeshauptstadt Graz in den letzten 20 Jahren auch eine positive Geburtsbilanz, wodurch sich die Bevölkerung zusammen mit den oben aufgelisteten Wanderungen insgesamt von 01.01.2002 bis 01.01.2022 um 59.700 Einwohner (+25,63%) erhöht hat. Im Jahr 2021 ist der Zuzug aus den Inland (ohne GU) für Graz eingebrochen:
Stadt Graz +1.496 Einwohner im Jahr 2021 (292.630 Einwohner per 01.01.2022)
Wanderungssaldo +971 davon Ausland +3.142 und Inland -2.171
Geburtenbilanz +559 (-34 statistische Korrektur)
zum Vergleich Graz-Umgebung 2021 wohin die Abwanderung von Graz im Inland vor allem ging
Graz-Umgebung +2.559 Einwohner im Jahr 2021 (160.412 Einwohner am 01.01.2022)
Wanderungssaldo +2.655 davon Ausland +597 und Inland +2.058
Geburtenbilanz -88 (-8 statistische Korrektur)
Wanderungssaldo Graz <-> Ausland +40.064 (01.01.2002 bis 01.01.2022) nach Herkunftsland
Rumänien +6.977
Deutschland +4.486
Bosnien und Herzegowina +4.323
Kroatien +3.589
Türkei +2.952
Ungarn +2.592
Italien +1.509
Slowenien +1.450
Serbien/Serbien & Montenegro +1.380
Syrien +1.199
Afghanistan +729
Bulgarien +719
Slowakei +697
Kosovo +641
Spanien +595
Ukraine +582
Polen +571
China +502
Indien +500
…
Vereinigtes Königreich -72
Ghana -93
Schweiz -574
unbekannt -1.691
20 Jahre Wanderungsbilanz Graz-Umgebung (01.01.2002 – 01.01.2022)
Der direkte Zuzug aus dem Ausland ist in Graz-Umgebung weit geringer als in Graz, der Zuzug aus Graz dominiert den Zuwachs in Graz-Umgebung.
Wanderungsbilanz Graz-Umgebung <-> Ausland +7.062
Wanderungsbilanz Graz-Umgebung <-> Inland +23.055
Wanderungsbilanz Graz-Umgebung mit Graz +21.591
Steiermark ohne Graz -259
+1.520 Bruck-Mürzzuschlag
+436 Leoben
+318 Liezen …
-258 Deutschlandsberg
-1.204 Weiz
-1.685 Leibnitz
Wien -1.809
Niederösterreich +1.044
+461 Baden …
Oberösterreich +804
Kärnten +564
Salzburg +560
Tirol +498
Vorarlberg +160
Burgenland -98
Wanderungsbilanz Graz <-> Gemeinden Graz-Umgebung 01.01.2002 bis 01.01.2022
Wie man an der Aufstellung sieht hatten die letzten 20 Jahre nicht alle GU-Gemeinden eine positive Wanderungsbilanz mit Graz, in der Region im Nordosten des Bezirk gab es eine leichte Abwanderung nach Graz.
![](https://julrich.at/wp-content/uploads/2023/01/saldo_graz_2002-2021-5.jpg)
Gemeinde Wanderungssaldo mit Graz (+Zuzug aus Graz/-Wegzug nach Graz) 01.01.2002 bis 01.01.2022
Seiersberg-Pirka +2.816 (+7.912/-5.382)
Kalsdorf bei Graz +2.032 (+3.961/-2.109)
Premstätten +1.526 (+3.250/-1.792)
Feldkirchen bei Graz +1.434 (+4.285/-2.885)
Gössendorf +1.240 (+2.528/-1.373)
Hart bei Graz +1.214 (+3.148/-2.094)
Raaba-Grambach +1.140 (+2.708/-1.551)
Gratwein-Straßengel +989 (+4.574/-3.633)
Hausmannstätten +934 (+1.791/-934)
Lieboch +898 (+2.099/-1.323)
Gratkorn +891 (+3.446/-2.591)
Fernitz-Mellach +727 (+1.785/-1.135)
Vasoldsberg +688 (+1.624/-1.029)
Stattegg +626 (+2.015/-1.393)
Eggersdorf bei Graz +616 (+1.914/-1.295)
Kainbach bei Graz +547 (+1.311/-816)
Laßnitzhöhe +541 (+1.416/-910)
Hitzendorf +515 (+2.196/-1.753)
Kumberg +478 (+1.157/-729)
Werndorf +379 (+973/-608)
Weinitzen +368 (+1.371/-1.014)
Thal +308 (+1.379/-1.168)
Sankt Radegund bei Graz +288 (+949/-647)
Haselsdorf-Tobelbad +260 (+592/-353)
Dobl-Zwaring +247 (+1.110/-857)
Nestelbach bei Graz +214 (+692/-512)
Sankt Marein bei Graz +176 (+798/-599)
Wundschuh +109 (+404/-288)
Sankt Oswald bei Plankenwarth +55 (+307/-269)
Sankt Bartholomä +36 (+286/-259)
Stiwoll +28 (+96/-63)
Übelbach +3 (+384/-393)
Semriach -91 (+709/-817)
Peggau -149 (+567/-677)
Frohnleiten -175 (+953/-1.041)
Deutschfeistritz -293 (+1.032/-1.277)
Bei Betrachtung pro Einwohner ist der Zuzug der Grazer nach Gössendorf am höchsten (Wanderungsbilanz mit Graz pro Einwohner)
Gössendorf 4.215 Einwohner per 01.01.2022 / +1.240 Wanderungsbilanz mit Graz seit 01.01.2002 / 29,42%
Hausmannstätten 3.701 / +934 / 25,24%
Kalsdorf bei Graz / 8.073 +2.032 / 25,17%
Raaba-Grambach 4.722 / +1.140 / 24,14%
Seiersberg-Pirka 11.972 / +2.816 / 23,52%
Premstätten 6.610 / +1.526 / 23,09%
Hart bei Graz 5.414 / +1.214 / 22,42%
Stattegg 3.007 / +626 / 20,82%
Feldkirchen bei Graz 7.133 / +1.434 / 20,10%
Zusätzlich ist die Bevölkerung von Hausmannstätten und Kalsdorf die letzten 20 Jahre viel stärker gewachsen als die von Gössendorf, d.h. in Gössendorf ist der Zuzug aus Graz so dominant wie sonst nirgendwo.
Wie bei Graz gibt es innerhalb der Steiermark in Graz-Umgebung auch Zuzug aus der Obersteiermark, aber vor allem nach Leibnitz und Weiz gibt es auch eine nennenswerte Abwanderungen aus Graz-Umgebung.
Wanderungssaldo Graz-Umgebung <-> Ausland +7.062 (01.01.2002 bis 01.01.2022)
Rumänien +1.510
Kroatien +1.006
Deutschland +796
Bosnien und Herzegowina +592
Ungarn +583
Syrien +511
Afghanistan +407
Slowenien +349
Bulgarien +144
Slowakei +140
Polen +122
Türkei +116
Italien +115
Russische Föderation +114
Serbien/Serbien & Montenegro +106
China +93
…
Australien -34
Vereinigte Staaten -71
Schweiz -140
unbekannt -307
Betrachtung auf Gemeindeebene für Gössendorf
Bei der Betrachtung auf Gemeindeebene gilt es individuelle Faktoren, wie die Größe von Altersheimen zur Gesamtbevölkerung, zu bedenken, wenn man die Gemeinden direkt vergleicht.
Marktgemeinde Gössendorf Wanderungsbilanz 01.01.2002 – 01.01.2022
Wanderungssaldo Gössendorf <-> Inland +1.103
Wanderungssaldo Gössendorf <-> Ausland +180
![](https://julrich.at/wp-content/uploads/2023/01/saldo_goessendorf_2002-2021.jpg)
Wanderungssaldo mit Graz +1.240
anderen Gemeinden Graz-Umgebung -229
+40 Seiersberg-Pirka
+ 7 Gratwein-Straßengel
+ 7 Raaba-Grambach …
-17 Werndorf
-28 Vasoldsberg
-59 Kalsdorf bei Graz
-96 Fernitz-Mellach
Andere Bezirke Steiermark +32
+25 Deutschlandsberg
+18 Hartberg-Fürstenfeld
+13 Bruck-Mürzzuschlag
+12 Liezen
…
-10 Weiz
-46 Leibnitz (-23 Wildon)
Andere Bundesländer +60
+32 Kärnten (+14 Klagenfurt)
+18 Salzburg
+17 Tirol
+5 Niederösterreich
+4 Vorarlberg
+1 Burgenland
+0 Oberösterreich
-17 Wien
Ein interessanter Aspekt beim starken Wanderungssaldo aus Graz nach Gössendorf ist dabei der große Anteil an Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft. So hatte Graz mit 01.01.2022 laut Statistik Steiermark einen Ausländeranteil von 25,56% der Wohnbevölkerung und auch in Gössendorf hat sich dieser in den letzten Jahrzehnten moderat auf 11,44% erhöht. Vom Wandersaldo von Graz nach Gössendorf im Zeitraum 01.01.2002 bis 01.01.2022 hatten aber vom +1.240 insgesamt über 91% eine österreichische Staatsbürgerschaft.
Dabei ist Gössendorf die letzten Jahre weit weniger gewachsen als die meisten Nachbargemeinden, zum Beispiel Hausmannstätten oder Kalsdorf. Die negative Geburtenbilanz lässt sich für Gössendorf wohl größtenteils mit dem Seniorenheim erklären, wo viele ihren Lebensabend verbringen.
Gössendorf +37 Einwohner im Jahr 2021 (4.215 Einwohner am 01.01.2022)
Wanderungsbilanz +44 davon Ausland +16 und Inland +28
Geburtenbilanz -8 (+1 statistische Korrektur)
Hausmannstätten +108 Einwohner 2021 (3.701 Einwohner am 01.01.2022)
Wanderungsbilanz +96 davon Ausland +9 und Inland +87
Geburtenbilanz +14 (-2 statistische Korrektur)
Kalsdorf +204 Einwohner 2021 (8.073 Einwohner am 01.01.2022)
Wanderungsbilanz +182 davon Ausland +7 und Inland +175
Geburtenbilanz +26 (-4 statistische Korrektur)
Zum Vergleich der die Bevölkerung per 01.01.2022 mit den Änderungen im Jahr 2021 und von 01.01.2012 bis 01.01.2022 von Gössendorf und den Nachbargemeinden.