Vergleich der Gemeindeämter Öffnungszeiten in den 36 Gemeinden von Graz-Umgebung

Als Bewohner der Marktgemeinde Gössendorf bin ich es schon viele Jahre gewohnt, dass das Gemeindeamt an fünf Tagen die Woche für Parteienverkehr geöffnet ist, dass man Freitags bereits ab 7 und Donnerstag bis 18 Uhr, also vor oder nach der Arbeit, vorbei kommen kann.
Doch wie gut ist dieses Angebot in Vergleich zu anderen Gemeinden in Graz-Umgebung? Um das herauszufinden habe ich die Öffnungszeiten aller 36 Gemeindeämter in unserem Bezirk verglichen und dafür Punkte vergeben:

  • Das offensichtlichste Kriterium ist natürlich die pure Anzahl an Stunden die eine Gemeindeamt geöffnet hat. Pro fünf Stunden die Woche für Parteien/Bürgerservice geöffnet gibt es einen Punkt
  • Jeweils ein Punkt für zumindest einmal die Woche bereits ab 7 und einmal bis 18 Uhr oder später geöffnet, um die Verfügbarkeit für Bewohner mit einem 8 bis 17 Uhr Job zu erhöhen. Für zumindest einmal ab 07:30 geöffnet gibt es einen halben Punkt.
  • Jeweils ein Punkt für Öffnungszeiten an zumindest drei Tagen die Woche und fünf Tagen die Woche, einfach weil man dann nicht Tage warten muss bis das Gemeindeamt wieder öffnet.

Die neben der puren Stundenanzahl zusätzlichen Kriterien (außerhalb von 8-17 Uhr und 3/5 Tage) wurden aufgrund von Gesprächen was an den Öffnungszeiten in Gemeinden besonders geschätzt abgeleitet. Wenn ein Gemeindeamt fünf Tage die Woche für Parteienverkehr öffnet und besondern früh öffnet oder besonders lange, hat das jeweils einen Mehrwert für die Bevölkerung was unproblematische und flexibles Bürgerservice betrifft.

Zusammenfassung der Öffnungszeiten aller Gemeinden

Durchschnittliche 22,36 Stunden pro Woche haben die Gemeinden in Graz-Umgebung für Bürgerinnen und Bürger ihr Gemeindeamt geöffnet, mit dem Höchstwert 39 Stunden pro Woche in Seiersberg-Pirka bis mit 14 Stunden dem niedrigsten Wert in Vasoldsberg.
Durchwegs bieten aber so gut wie alle Gemeinden zusätzlich zu den offiziellen Stunden für Parteienverkehr auch die Möglichkeit einer außerordentlichen Terminvereinbarung an. Übersicht der Wochenstunden pro Gemeinde mit Einwohnerzahl und Einteilung in Größenklassen:

13 der 36 Gemeinden in Graz-Umgebung haben an fünf Tagen die Woche von Montag bis Freitag für Parteienverkehr geöffnet. Mit Vasoldsberg, Laßnitzhöhe und Haselsdorf-Tobelbad haben nur drei Gemeinden an nur zwei Tagen die Woche geöffnet.
33 der 36 Gemeinden haben zumindest einmal die Woche bis 18 Uhr oder länger geöffnet, nur Deutschfeistritz, Hart bei Graz und Vasoldsberg bieten diese Gelegenheit für Berufstägige mit einem 8 bis 17 Uhr Job nicht an. In Gratwein-Straßengel wird aber nur die Servicestelle Gschnaidt einmal die Woche länger geöffnet, das normale Gemeindeamt schließt in der größten Gemeinde des Bezirks immer spätestens um 17 Uhr.
Sieben Gemeinden öffnen zumindest einmal die Woche ab 7 Uhr und weitere sieben Gemeinden ab 7:30 um einen Besuch vor der Arbeit möglichst unproblematisch zu ermöglichen.
Die Gemeinden Seiersberg-Pirka und Hitzendorf haben gleich fünfmal die Woche ab 7 Uhr, also von Montag bis Freitag jeden Tag, ihre Gemeindeämter für Bürgerservice geöffnet.

Unter Berücksichtigung aller Kriterien ergibt sich folgendes Gesamtranking:

Hohe finanzielle Mittel der Gemeinden sind kein Indiz für lange Öffnungszeiten der Gemeindeämter.  Gerade die finanzschwachen Gemeinden, allen voran Hitzendorf und Sankt Marein bei Graz, punkten bei diesem Vergleich. Kleine Zeitung 24.01.2019 zu den Steuereinnahmen der GU-Gemeinden:

Sieger aller Klassen Seiersberg-Pirka spielt in Graz-Umgebung in einer eigenen Liga

Insgesamt 39 Stunden hat die Gemeinde Seiersberg-Pirka ihr Gemeindeamt für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Montag bis Freitag bereits ab 7 Uhr, Dienstag geht die Öffnungszeit bis 18 Uhr, so haben Berufstätige mit einem „8-17 Uhr Job“ die Möglich kurz vor oder nach der Arbeit im Gemeindeamt vorbei zu schauen.
Die per 01. Jänner 2018 mit 11.187 Einwohnern elftgrößte Gemeinde der Steiermark spielt in Graz-Umgebung somit was die Gesamtöffnungszeiten betrifft in einer eigenen Liga, ähnlich viele Stunden und so flexible Öffnungszeiten bietet keine Kommune in Graz-Umgebung. Für ein ähnliches Angebot muss man schon in die größeren steirischen Städte wie Kapfenberg, Leoben oder Bruck an der Mur blicken, wobei ein Start fünfmal die Woche bereits um 7 Uhr früh auch unter den 12 steirischen Gemeinden über 10.000 Einwohner ohne Graz einzigartig ist. Daher erzieht die Gemeinde Seiersberg-Pirka ganz klar in diesem Vergleich der GU-Gemeinden den ersten Platz.
Seiersberg-Pirka: Stunden pro Woche 39 – Bewertung 11,8

Die größte GU-Gemeinde Gratwein-Straßengel kann nicht ganz mithalten

Gratwein-Straßengel liegt zwar was die Einwohnerzahl betrifft per 01.01.2018 mit 13.002 als sechstgrößte Gemeinde der Steiermark klar vor Seiersberg-Pirka, was die Öffnungszeiten für den Parteienverkehr betrifft kann man aber nicht mithalten.
Wie in vielen anderen Bereichen (z.B. Gebühren) ist es für die Kommune nördlich von Graz eine Herausforderung, dass mit der Gemeindefusion 2015 strukturell extrem unterschiedliche Orte zusammengeworfen wurden um die 10.000 Einwohner Grenze zu knacken.
Neben den Gemeindeamt in Gratwein-Straßengel, werden noch Servicestellen in Gschnaidt und Eisbach betrieben. Die überlappenden Öffnungszeiten sind in Folge entsprechend bescheiden für eine so einwohnerstarke Gemeinde, mit insgesamt 27 Stunden an denen eine der vier Stellen geöffnet ist und keinem einzigen Tag an dem vor 8 Uhr geöffnet wird, liegt man klar hinter Seierberg-Pirka. Eine Öffnungszeit nach 17 Uhr gibt es auch „nur“ in der Servicestelle Gschnaidt.
Gratwein-Straßengel ist auch die einzige steirische Gemeinde über 10.000 Einwohner die mit dem Montag an einem Tag gar nicht öffnet, in der Stadt Feldbach mit ähnlich vielen Einwohnern hat das Stadtamt trotz sechs (!) Außenstellen dennoch an fünf Tagen für ihre Bürgerinnen und Bürger geöffnet.


Gratwein-Straßengel: Stunden pro Woche 27 – Bewertung 7,4

Hitzendorf auf Platz zwei und Klassensieger 5.000 bis 10.000 Einwohner

Mit nur sechs Stunden weniger Öffnungszeit als Seiersberg-Pirka aber ebenfalls einem Start von fünfmal die Woche bereits um 7 Uhr sowie Montag und Dienstag bis 18 Uhr geöffnet folgt Hitzendorf auf Platz zwei und als Sieger in der Gruppe der Gemeinden zwischen 5.000 auf 10.000 Einwohnern.
Die Kommune mit 7.134 Einwohnern per 01.01.2018 liegt damit zwar hinter Seiersberg-Pirka aber ein gutes Stück vor den restlichen Gemeinden in Graz-Umgebung.
Hitzendorf: Stunden pro Woche 33 – Bewertung 10,6

Herzlichen Dank für Ihre aussagekräftigen Recherchen – wir wussten nicht, dass wir so gut liegen!
Werner Eibinger (Gemeindekassier und Amtsleiter)

Sankt Marein bei Graz auf Platz drei und Klassensieger 2.500 bis 5.000 Einwohner

Das Gemeindeamt der 3.675 zählenden Gemeinde im Südosten von Graz-Umgebung öffnet fünfmal die Woche um 07:30 und hat mit insgesamt 30,5h wöchentlich für seine Bürger geöffnet.
Wie auch bei Hitzendorf handelt sich es bei St. Marein um eine Gemeinde die zu den finanzschwächsten 10 Gemeinden der Steiermark zählt, umso herausragender trotz stark begrenzten finanziellen Rahmen so ein breites Angebot an Öffnungszeiten zu bieten.
Sankt Marein bei Graz: Stunden pro Woche 30,5 – Bewertung 9,6

Platz vier Peggau zeigt was kleinere Gemeinden bieten können

Auf Platz vier folgt mit Peggau eine große Überraschung, könnte man aufgrund der Einwohnerzahl von 2.199 per  01.01.2018 doch eher mit einer begrenzten Stundenzahl rechnen.  Mit jeden Tag bereits ab 7 Uhr, Montag bis 18 Uhr und einem top Gesamtstundenwert fällt nur ein einziges Manko auf, am Donnertag hat das Gemeindeamt an einem Tag geschlossen. Das ist aber in einer Gemeinde mit dieser Einwohnerzahl wohl nur als Schönheitsfehler zu sehen.
Peggau: Stunden pro Woche 32 – Bewertung 9,4

Besten Dank für die Zusendung bzw. die Mühe, die Sie sich gemacht haben.
Als Peggauer Amtsleiter sehe ich es natürlich gerne, dass unsere Gemeinde „Klassensieger“ ist.
Amtsleiter Mag. Günter Meinhard

Christian Pirkl [CC BY-SA 3.0 at], from Wikimedia Commons

Gössendorf rundet die Top 5 ab

Mit Öffnungszeiten an fünf Tagen die Woche und einem Angebot außerhalb des Fensters von 8 bis 17 Uhr (einmal ab 7 und einmal bis 18 Uhr geöffnet) schafft es Gössendorf auf einen Spitzenplatz unter den Top 5 der 36 GU Gemeinden. Fünf Tage die Woche hat das Gemeindeamt in Gössendorf aber erst seit 01.07.2015 geöffnet, vorher waren es bedeutend weniger Stunden die Woche an drei Tagen für Parteienverkehr.


Gössendorf: Stunden pro Woche 26 – Bewertung 9,2

Kleingemeinden Stiwoll und Sankt Oswald bei Plankenwarth können überraschend gut mithalten

Theoretisch erwartet man die mit Abstand kleinste Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung Stiwoll mit gerade einmal 722 Einwohnern per 01.01.2018 bei solch einem Vergleich ganz am Ende. Ist der Abstand was Personal und Ressourcen betrifft zu den anderen Kommunen doch gewaltig. Entsprechend kann man zwar in Stiwoll zwar nur an drei Tagen die Woche das Gemeindeamt öffnen, punktet aber mit flexiblen Zeiten ab 7 Uhr und bis 19 Uhr um die fehlenden Möglichkeiten auszugleichen, was trotz geringer Einwohnerzahl am Ende einen Platz im Mittelfeld bedeutet.
Noch viel besser schneidet die mit 1.244 nach Stiwoll am zweitwenigsten Einwohner zählende Gemeinde in Graz-Umgebung Sankt Oswald bei Plakenwarth ab. Öffnungszeiten an fünf Tagen die Woche und gleich zweimal bis 18 Uhr sind für diese Einwohnerzahl herausragend, man liegt in der Bewertung damit auf Platz 8 und damit vor der mehr als zehn Mal so viel Einwohner zählenden Großgemeinde Gratwein-Straßengel.

Auch beim“Schlusslicht“ steht niemand vor verschlossenen Türne

Auf den letzten Plätzen der 36 GU-Gemeinden finden sich nicht nur Gemeinden aus der Kategorie unter 2.500 Einwohnern, sondern auch größere Gemeinden. Den letzten Platz nimmt Vasoldsberg ein, die Gemeinde mit über 4.500 Einwohnern hat für Parteienverkehr gerade mal an zwei Tagen die Woche für insgesamt 14 Stunden geöffnet. Aber das bedeutet nicht, dass man dort an drei Tagen die Woche vor verschlossenen Türen steht.
„In Vasoldsberg ist allerdings seit Jahrzehnten gelebte Praxis, dass die Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb der offiziellen Zeiten für Parteienverkehr ins Gemeindeamt kommen können, um ihre Amtsgeschäfte zu erledigen.“ so Bürgermeister Johannes Wolf-Maier.

Ähnlich sieht es in der mit 2.817 Einwohner zählenden Gemeinde Laßnitzhöhe aus, an zwei Tagen für Parteienverkehr kommt man auf insgesamt 16 Stunden. Die letzten fünf Plätze runden Hart bei Graz, Haselsdorf-Tobelbad und Sankt Radegund bei Graz ab, in diesen Kommunen sind die Öffnungszeiten ebenfalls überschaubar.

Hart bei Graz – Langer Freitag, Überstundenabbau, individuelles Service und Bürgerumfrage

Außergewöhnlich sind in Hart aber vor allem die langen Öffnungszeiten am Freitag bis 17 Uhr, alle anderen Gemeindeämter in Graz-Umgebung schließen nämlich Freitags bereits um 12 bzw. in Lieboch um 12:30 und Gössendorf um 13 Uhr. Nur die Servicestelle in Gschnaidt hat wie noch wie Hart, wo dies der am stärksten genutzte Tag ist, am Freitagnachmittag geöffnet.

Die Aufarbeitung der Altlasten und Sanierung der Gemeinde hinterlassen in diesem Bereich in Hart bei Graz spuren:
„Im Zuge der Konsolidierungsphase und Aufarbeitung der unzähligen Altlasten (siehe Prüfbericht des Landes sowie die 102 Empfehlungen des Rechnungshofes) war es unbedingt erforderlich den MitarbeiterInnen ungestörte Arbeitszeiten zu ermöglichen, weshalb wir die Parteienverkehrszeiten zwischenzeitlich sogar auf Dienstag und Freitag reduziert haben. Die neben dem Tagesgeschäft notwendige Bewältigung der zahlreichen Sonderprojekte erforderte von den VerwaltungsmitarbeiterInnen einen beträchtlichen Mehraufwand. So mussten bis Ende 2017 (Einführung der Gleitzeitregelung) alleine in der Verwaltung über 2.000! Überstunden geleistet werden.
Mit dem Umzug ins neue Gemeindeamt im Juni 2017 haben wir die Parteienverkehrszeiten wieder ausgeweitet. Um auch Berufstätigen BürgerInnen arbeitszeitfreundliche Besuchszeiten zu ermöglichen, haben wir jeden Freitagnachmittag bis 17h geöffnet.
Weiters stehen wir allen BürgerInnen nach vorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb der offiziellen Parteienverkehrszeiten zur Verfügung, was von uns regelmäßig kommuniziert und von den BürgerInnen auch reichlich in Anspruch genommen wird. Abgesehen davon können unsere BürgerInnen auch darauf vertrauen, dass sie während der Amtsstunden und oft auch darüber hinaus immer Einlass finden, wenn ein/e Mitarbeiter/in (durch die offen einsichtigen Büros zu ebener Erde gut einsichtig) noch im Dienst ist.
Bürgerversammlungen wie auch meine Jubilarsbesuche oder sonstige Veranstaltungen nutzen wir konsequent um ein Feedback zu bekommen, auch die Parteienverkehrszeiten werden regelmäßig zur Diskussion gestellt. Durch die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung war eine generelle Ausweitung der Öffnungszeiten bisher jedoch noch kein Thema. Unabhängig davon werden wir auch in der diesjährigen Bürgerumfrage den BürgerInnen wieder die Möglichkeit geben, sich geänderte Öffnungszeiten zu wünschen. Sollte der Bedarf tatsächlich bestehen, würden wir mit Sicherheit eine entsprechende Ausweitung vornehmen.
“ so Bürgermeister Jakob Frey.

Lange Öffnungszeiten trotz Digitalisierung sinnvoll und relativ kostenneutral

Trotz der steigenden Digitalisierung schaffen viele steirischen Gemeinden, insbesondere nach den Fusionen 2015, für ihre Bevölkerung ein breites Angebot an Öffnungszeiten.
Medial war zum Beispiel die Verdopplung der Öffnungszeiten in Wagna ein Thema, in der südsteirischen Gemeinde öffnet das Gemeindeamt an fünf Tagen die Woche bereits ab 6 Uhr früh (!)
https://steiermark.orf.at/news/stories/2815278/
„Auch wenn schon vieles via E-Mail oder im Internet abgewickelt werden kann, sei der persönliche Kontakt zu den Bürgern extrem wichtig.“ Bürgermeister Peter Stradner (SPÖ)

Zusätzliche Kosten sind vor allem in größeren Gemeinden überschaubar bzw. nicht vorhanden, da ohnehin genug Mitarbeiter vorhanden sind.
„Wie weit solche Erweiterungen stattfinden, entscheiden natürlich immer die Gemeindeverantwortlichen selbst. Dort und da ist es sicherlich möglich, diese Erweiterungen in ähnlicher Form auch durchzuführen. Man kann natürlich schon, wenn man mehrere Mitarbeiter hat, das schon so einteilen, dass es relativ kostenneutral ist.“ so 2016 der damalige Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger.

Link: Alle Öffnungszeiten für Parteienverkehr der GU-Gemeinden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*