Umweltschutz in Gössendorf – 37 Beispiele für nachhaltige Projekte in unserer Gemeinde

Umweltschutz ist Bestandteil vieler Projekte der Marktgemeinde Gössendorf von der Idee, über die Planung bis zur fertigen Umsetzung. Einige große und kleine Projekte haben aber Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus. Von der Energieraumplanung mit unseren Nachbargemeinden bis zur Verwendung von Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung und dem Verzicht auf Glyphosat oder ähnliche Pestizide als Marktgemeinde Gössendorf setzen wir viele Initiativen.

Anbei eine Liste mit 37 Beispielen solcher Projekte in unserer Gemeinde, die in Gössendorf gerade laufen oder in letzter Zeit umgesetzt wurden:

  1. Förderung von Stoffwindeln über Gutscheine mit den AWV Graz-Umgebung (Gutscheine im Gemeindeamt Gössendorf erhältlich)
  2. Aktion Blühende Steiermark: Wildblumen wurden im Bereich der Dorfstraße bei der Kapelle Gössendorf gepflanzt
  3. Im Zuge der Dorfstraßensanierung: Pflanzen von Obstbäumen auf öffentlichem Grund – eine Streuobstwiese soll entstehen.
  4. Installation eines Insektenturmes im Juli 2020 in der Dorfstraße
  5. Gründung der Klima und Energiemodellregion GU-Süd mit unseren Nachbargemeinden
  6. Radverkehrskonzept für die Region GU-Süd (Gössendorf, Raaba-Grambach, Hausmannstätten, Fernitz-Mellach & Hart bei Graz) über die Klima- und Energiemodellregion GU-Süd
  7. Aktion Baum- und Sträucherpflanzen: z.B. mit Bewohnern vom Buchenweg
  8. Projekt Richtig Kompostieren mit einer Schulung über die Klima- und Energiemodellregion
  9. Ökologische Begleitmaßnahmen für Hochwasserschutz Raababach – Lebensraum für Tiere und umfangreiche Bepflanzungen
  10. Einsatz von Nützlingen im öffentlichen Grünraum zur Schädlingsbekämpfung
  11. Glyphosphatfreie Gemeinde – wir als Gemeinde verzichten auf Produkte dieser Art seit Jahren vollkommen
  12. Großzügige Photovoltaikanlage bei Volksschule Gössendorf
  13. Moderene Energieraumplanung mit den Nachbargemeinden
  14. Förderung Alternativer Heizsysteme (Moderne Holzheizungen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen, sowie Erweiterung einer bestehenden Solaranlage) zusätzlich zur Förderung von Bund und Land
  15. Plastikfrei bei Gemeindeveranstaltungen und Unterstützung bei plastikfreien Vereinsfesten (z.B. Häferl für Christkindlmarkt und Mehrweg Kunststoffbecher wurden angeschafft)
  16. Projekt Schmetterlingswiese auf öffentlichem Grund wird gestartet
  17. Studie zur möglichen Umsetzung von Nah- und Fernwärme in Gössendorf in Auftrag gegeben, um eine zusätzliche Alternative zur Ablöse von Ölheizungen zu schaffen
  18. Ankauf von Auwaldgrundstücken
  19. Planung für einen Naturlehrpfad laufen
  20. Mit dem Wasserverband: Neuer Brunnenstandort in den Gössendorfer Murauen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
  21. Projekt NaMur mit Rastplatz gemeinsam mit Fernitz, Aktionen & Folder für Kinder um ihnen unsere Murauen näher zu bringen
  22. Förderung von Elektrofahrrädern und Elektromopeds
  23. Entfernung von Neophyten mit der Berg- und Naturwacht
  24. Foodsharing Standort beim Sportzentrum Gössendorf
  25. Öffi Förderung (alle Tickets für die zwei Gössendorfer Zonen zum Preis von einer Zone)
  26. Ökologische Abfallordnung mit Verrechnung des Restmülls nach dem Verursacherprinzip (pro Kilogramm Restmüll)
  27. Seit 2015 Teilnahme am großen Steirischen Frühjahrputz
  28. Teilnahme an der Genussregion Österreich
  29. LED Initiative „Helle Köpfe sparen Energie“
  30. Brut- und Nistkästen Aktion mit der Berg- und Naturwacht
  31. Ersatzbepflanzungen von Bäumen z.B. am Alleeweg
  32. Mit dem Wasserverband: Photovoltaik im Brunnenschutzgebiet Gössendorf
  33. Vorgespräche für mehr Fahrten der 521er Linie mit den betroffenen Bürgermeistern (Allerheiligen/Fernitz-Mellach) z.B. Abends später zusätzliche Fahrten
  34. LED Straßenbeleuchtung
  35. Papiersackerl für Biomüll als die bessere Alternative zu „kompostierbaren Kunstoffsackerl“ für die Bio-Tonne
  36. Upcycling Workshops in den Sommerferien
  37. Errichtung von zusätzlichen öffentlichen Mistkübeln und zusätzlichen „Hundetoiletten“ und digitale Erfassung in einer Karte https://goessendorf.map2web.eu/
  38. und einige weitere mehr …

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Regionalität werden auch Schwerpunkte in den nächsten Jahren in Gössendorf sein, wir werden unter anderem über unsere Klima- und Energiemodellregion (KEM) GU-Süd weitere zahlreiche Projekte umsetzen. Webseite KEM GU-Süd Ansprechperson DI Claudia Rauner, Email: claudia.rauner@gu-sued.eu Weitere Verbesserungen der Rad- und Fußwege sowie des Öffi-Angebots, Abfall- und Plastikvermeidung und Unterstützung regionaler Landwirte und Betriebe werden weitere Schwerpunkte in diesen Themenbereichen sein.

Kompostier Workshop beim Bauhof Gössendorf im Juni 2020, unsere Vizebürgermeister A.D. Emmerich Donner hat gleich mitangepackt!
Ökologische Maßnahmen waren und sind über den kompletten Projektverlauf des Hochwasserschutz Raababach ein wichtiges Thema. Bericht aus der Gemeindezeitung 2018 zum südlichen Teil.
Und aktuell ebenso im nördlichen Teil des Hochwasserschutzes mit zusätzlichen Bäumen.
Bericht über unsere Energieraum Planung mit der KEM GU-Süd in einer Printausgabe der WOCHE Graz-Umgebung Süd Juni 2020.
Anfang 2020 wurde in Gössendorf die Infrastruktur für einen FAIR-Teiler Standort zur Verfügung gestellt. Falls es Fragen zum Foodsharing gibt einfach kurz melden, über eine Whatsapp Gruppe wird der Stand kommunziert.
Vorbericht zum Rastplatz in den Murauen in der Printausgabe der Woche GU-Süd
Der Rastplatz in den Murauen ist ein beliebtes Ausflugsziel das zum Radfahren einlädt.
Photovoltaik im Brunnenschutzgebiet in Gössendorf
Der Steirische Frührjahrputz ist seit 2015 fixer Bestandteil im Kalender der Marktgemeinde Gössendorf, anbei der Artikel der Printausgabe der Woche. Eine Idee von mir aufgrund meiner Schulung als ehrenamtlicher Abfallcoach 😉
Broschüre „Schau in die Au“ um vor allen Kindern die Murauen näher zu bringen.
Die Idee zur Gründung der Klima- und Energiemodellregion GU-Süd kommt aus Gössendorf, mit schriftlichen Eingabe an alle fünf aktuellen Mitgliedsgemeinden habe ich dieses Projekt initiert.
Für die zahlreichen Veranstaltungen rund um die kalte Jahreszeit wie Perchtenlauf, Friedenslichtaktionen, Christkindlmarkt der Gemeinde und Winterzauber der FF Gössendorf haben wir 1.000 „Gemeinde-Häferl“ angeschafft um Plastik (Thermo-)Becher zu vermeiden. Als Service für Vereine und für unsere Gemeindeveranstaltungen wenn es wärmer ist, gibt es auch Mehrweg Plastikbeceher 0,5 und 0,3 Liter zum Ausleihen!
Initiative für bessere Qualität im Bio-Müll
Die Förderung des regionalen Einkaufs ist auch Teil einer nachhaltigen Gemeindepoltik, daher hat die Gemeinde unter Bgm. Gerald Wonner Gössendorf Gutscheine eingeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*