In Gössendorf hat Ulrike Gangl bei ihr am Ahornweg 4 eine Sammelstelle für das Rote Kreuz für humanitäre Hilfe in der Ukraine gestartet. Tel. Nr.: 0650 – 7050666
Menschen in Not – Menschen auf der Flucht – Spendenkonto: Rotes Kreuz Österreich
Ukraine – Hilfe für Menschen im Konflikt – IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
In Fernitz-Mellach werden von der österreichischen Lebensrettungsgesellschaft dringend benötigte Waren gesammelt: Haltbare Lebensmittel, Konservendosen aller Art, Hygieneartikel, Nahrung und Windeln für Babys. Dies kann beim ehemaligen Gemeindeamt (Grazerstraße 1) abgegeben werden (Dienstag und Donnerstag 15 bis 17.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 11.30 Uhr). Es kann auch Geld gespendet werden: Konto „Hilfe für Ukraine“, Bawag PSK, IBAN AT41 1400 0037 1009 8882, BIC BAWAATWW.
In der Steiermark wurde ein Krisenstab und eine zentrale Koordinationsstelle für die Ukraine-Flüchtlingshilfe eingesetzt. Ab sofort steht die Hotline der Sozialabteilung unter der Nummer 0800/201010 zur Verfügung. Dort können freie Quartiere und andere Unterstützungsangebote gemeldet werden. Vom Bund wurde eine Hotline für Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich unter der Tel.-Nr. 01 2676 870 9460 eingerichtet. Hilfsorganisationen, die sich für die Menschen in der Ukraine/auf der Flucht einsetzen und wo Geldspenden sinnvoll ankommen: Rotes Kreuz roteskreuz.at, Caritas caritas.at, Unicef unicef.at, SOS-Kinderdörfer sos-kinderdorf.at, Ärzte ohne Grenzen aerzte-ohne-grenzen.at.
Link: Kleine Zeitung Übersicht mit Hilfsaktion in Graz und Graz-Umgebung
Ukraine Hilfe – Rotes Kreuz Sammelstelle Gössendorf
Bitte DRINGEND lesen! Bis morgen, Sonntag, den 6. März 2022 abends könnt ihr noch die Sachspenden im Carport deponieren. Leider sind die Straßen zu allen Grenzgebieten so verstopft sodass alle Spendentransporte (LKWs und Autos) momentan nicht weiterkommen und nicht zur Verteilung vordringen. Trotzdem möchte ich euch Allen ein von Herzen kommendes DANKESCHÖN hiermit aussprechen und ihr Alle habt einen tollen Beitrag zu dieser im Moment noch immer ausweglosen Situation geleistet. Sobald unsere Hilfe in jeglicher Art und Weise wieder von Nöten ist, melde ich mich in der Gruppe. Schön, dass es noch diese spürbare und zu Herzen gehende Bereitschaft, Gutes zu tun, gibt. Mit diesen Worten und Zeilen schließe ich diesen Kommentar mit den Worten: Bleiben sie gesund und helfen sie denen, die Hilfe benötigen. Ganz egal ob Nachbar oder Flüchtender!
Eure Ulrike
- Medikamente und Vitamine nicht rezeptpflichtig, für Kinder und Erwachsene – z.B. Fiebersenker, Schmerzmittel, Zäpfchen für Kinder, Mittel gegen Halsschmerzen, Vitaminpräparate etc.,Reiseapotheke (in der Apotheke nachfragen, man muss wirklich nur das Nötigste befüllen) bitte auch für die Tiere eind Erste-Hilfe-Köfferchen packen, Zeckenband für Hunde und Katzen, Pinzette, Kinderpflaster, Einmalspritzen mit dünnen steril abgepackten Stichnadeln, Butterfly`s, sterile Kompressen klein – groß, Alkoholtupfer, Abbindebänder (wie bei der Blutabnahme) etc., medizinische Handschuhe, Allergie Tabletten, Katheter 18 G, 20 G, Inkontinenz Unterlagen (ca. 1 x 1 m, 0,5 x 0,5 m) etc.
- Lebensmittel und Kleidung – lange Haltbarkeit, nichts Verderbliches – z.B. Konservendosen, Müsliriegel, Hipp-Gläser, Nudeln z. B. Instantnudelsuppen (China), Getränke auch zum Weiterreisen, Wasserflaschen, Reis, Baby-Milchpulver, Hipp-Gläschen, Schnitten, Tee, Schokolade, Zucker, Mehl, Salz, Trockenobst, Zwieback, Biskotten, vakuumverpacktes Brot, Käse, (denken sie bitte welche Lebensmittel würden sie in so einem Falle in einen Rucksack geben – Erwachsene (auch ältere Menschen), Kinder und Tiere, Einweggeschirr und -besteck,
- Kleidung jeglicher Art für Alle, Socken und warme Unterwäsche (auch für die Soldaten im Kampf), Schuhe aller Art (auch Bergschuhe/feste Schuhe), Hauben, Schals, Kopftücher, Stirnbänder,
- Hygieneartikel – vor allem für Frauen und Kinder, da es sie sind, die hauptsächlich über die Grenzen kommen – z.B. Duschgel, Binden, O.B., Feuchttücher, Zahnbürsten und -pasta (auch für Kinder), Gebißreiniger, Deos, Windeln, Windelbalsam, Babypuder, Taschentücher, feuchtes Toilettenpapier etc. Küchenrollen, Einmalwaschlappen, Watte bzw. Wattepads etc. Regenschutz, Kerzen, Zünder, Taschenlampe mit Batterie, Rasierer, Rasierschaum, After Shafe, Waschmittel, Shampoo und Duschgel, Isomatten, Funkgeräte, Knieschützer, Handschuhe, Klebeband, Müllsäcke groß und klein, leere stabile Säcke zum Befüllen von Sand,
- Baby- und Kindersachen – Schnuller, Babyflaschen, eventuell Spielzeug, Kleidung – warme Unterwäsche, Socken etc. Kinderwattestäbchen, kleine und mitnehmbare Bücher oder Hefterln, Papier, Malstifte, Spielkarten, Memory, Puzzle für Kinder mit großen Teilen (auch zum Mitnehmen), Stofftiere
- Alles für die geliebten Vierbeiner die mitgenommen wurden und auch viele die gestrandet sind – Hunde, Katze, Kleintiere – Futter aller Art (bitte vergessen sie nicht einen Löffel oder Ähnliches zum Herausholen und zerteilen des Dosenfutters, Leckereien und Spielzeug wenn sie möchten,Katzenstreu, Katzen-WC, Halsbänder und Leinen für Hunde und Katzen, alte Hundewagerln für nicht mehr gehfähige Tiere, die auch nicht zurückgelassen werden. Decken, Handtücher in allen Größen und bitte auch Medikamente – nicht rezeptpflichtige für die Tiere (vor allem zur Beruhigung – homöopathische Tropfen) und ein Erste-Hilfe-Köfferchen für Tiere (erhältlich in Apotheken bzw. Tiergeschäften, Pinzetten, Stofftiere zum Kuscheln, Tierwindeln,
- Covid-Schutzmaßnahmen – Masken aller Art, Desinfektionsmittel etc., chirurgische Masken und Handschuhe
- Trinkbecher und Besteck, Decken, Pölster, Fieberthermometer etc.
Ein DANKESCHÖN an euch ALLE! Ich hoffe, dass Österreich nie in eine so furchtbare, traurige und aussichtslose Situation kommt, dass wir aus unserer geliebten Heimat flüchten müssen und unsere Väter, Ehemänner und Söhne im sinnlosen Kampf jeglicher Art verlieren müssten. Unvorstellbar! Wer möchte kann ja eine Kerze für alle unschuldig getöteten Menschen und Tiere sowie die vielen Soldaten/innen, die im Kampf um ihre Heimat ihr Leben lassen mussten, entzünden. Jedes Licht steht für Friede und Neuanfang.
Sammelstelle Fernitz-Mellach des Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft – Bundesverband Österreich
Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge
Wenn Sie über eine leerstehende Immobilie bzw. Räumlichkeiten verfügen und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen möchten, dann melden Sie sich bitte bei der BBU unter nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at oder folgen Sie dem Link: https://www.bbu.gv.at/ukraine-krise-wir-organisieren-Nachbarschaftsquartiere
Ab sofort steht die Hotline der Sozialabteilung des Landes Steiermark unter der Nummer +43 800 201010 (Sozialservicestelle) zur Verfügung. Dort können freie Quartiere und andere Unterstützungsangebote gemeldet werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Meldungen für freie Quartiere bitte per E-Mail an: grundversorgung@stmk.gv.at
Bitte dabei folgendes angeben: Name, Adresse und Größe der zur Verfügung stehenden Wohnung, Telefonnummer.