Kundmachung und Infos Gemeinderatswahl Gössendorf 22. März 2020

Genau fünf Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl in der Steiermark am 22. März 2015 steht bereits in knapp 7 Wochen die Gemeinderatswahl 2020 an. Die wichtigsten Termine und Fristen für die Gemeinderatswahl 2020:
06.01. Stichtag für vollendetes 16. Lebensjahr + Hauptwohnsitz in Gössendorf
26.01. – 31.01. Auflegung des Wählerverzeichnisses
14.02. Letzter Termin für die Einbringung von Wahlvorschlägen
17.02. Letzter Termin für Ergänzungswahlvorschläge
20.02. Veröffentlichung der Gemeindewahlvorschläge durch die Gemeindwahlbehörde
11.03. Letzter Termin für die Aussendung der amtlichen Wahlinformation
13.03. Tag der vorgezogene Stimmabgabe (jedenfalls zwischen 17 und 19 Uhr)
18.03. Letzte Möglichkeit für einen Wahlkartenantrag – schriftlich
20.03. Letzte Möglichkeit für einen Wahlkartenantrag – mündlich (12:00 Uhr)
22.03. Wahltag (Wahlzeit höchstwahrscheinlich 7 bis 13 Uhr)

 

Der Gemeinderat in Gössendorf wird wieder wie bisher aus 21 Mitglieder bestehen,  abhängig von der Einwohnerzahl der Gemeinde bestimmt sich gemäß § 3 Abs. 3 GWO die Größe des Gemeinderats wie folgt:
9 Mitglieder bis 1.000 Einwohner, über 1.000 EW 15 Mitglieder, über 3.000 EW 21 Mitglieder, über 5.000 EW 25 Mitglieder und in Gemeinden mit über 10.000 Einwohner aus 31 Mitgliedern. In unserer Kleinregion GU-Süd vergrößern sich die Gemeinderäte in Hausmannstätten von 15 auf 21 und in Hart bei Graz von 21 auf 25 weil diese Gemeinde seit 2015 die jeweilige Einwohnergrenze übersprungen haben.

Kompletter Wahlkalender_für die Gemeinderatswahl 2020_Steiermark

Ergebnis Gemeinderatswahl 2015 und Berechnung der Sitze

Am 22. März 2015 konnte die SPÖ in Gössendorf mit ihrem Spitzenkandidaten Gerald Wonner trotz leichten Verlusten die Wahl mit einem klaren Vorsprung gewinnen. Die FPÖ katapultierte sich unter Spitzenkandidat Mario Kunasek mit 29,01% und einem Plus von 7,23% auf Platz zwei. Wie so oft bei Gemeinderatswahlen standen die Spitzenkandidaten im Fokus und lieferten sich ein Duell, einer der Gründe warum die ÖVP auf 14,42 abstürzte.

Die Mandate der Fraktionen werden nach dem D’Hondtschen System berechnet, die SPÖ erlangte mit 11 von 21 Mandanten die absolute Mehrheit, abgesichert aber nur mit 7 Stimmen.

Nach knapper war die Ermittlung der Vorstandsmitglieder, die drei Sitze für die SPÖ waren klar abgesichert, aber die FPÖ erobert gleich zwei Sitze die nur mit wenigen Stimmen gegenüber der ÖVP abgesichert waren.

Ausgangslage Gemeinderatswahl 2020

Gegen den bundes- und landespolitischen Trend ist das SPÖ Team von Bürgermeister Gerald Wonner in Gössendorf sehr stark aufgestellt, im Gegensatz zur Gemeinderatwahl 2015 hat Gerald Wonner auch massiv an Bekanntheit und Zustimmung in der Gemeinde zugelegt.
Ein Aspekt ist hoffe ich auch mein Antreten für das Team von Gerald Wonner, die Begründung warum hab ich im Dezember 2018 in einen Beitrag Weichenstellung GRW 2020 zusammengefasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*