Veranstaltungen des Kulturverein Gössendorf im September und Oktober 2023:
- Do, 14. September – Bertha von Suttner – Friedensaktivistin, Europäerin & „freie“ Literatin
- Fr, 22. September – MUT ZUR GESUNDHEIT – Wie deine Gedanken deine Gesundheit beeinflussen
- Do, 28. September – KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH
- Sa, 7. Oktober – ABENDLICHE VULKANLAND GENUSSTOUR – LANGE NACHT DER MUSEEN
- Sa, 14. Oktober – SAM unplugged MUSIK | KABARETT | SATIRE: Willkommen in der Irrenanstalt – RELOADED!
- Fr, 20. Oktober – Ukraine Benefizkonzert mit einer Gruppe des Musik- und Schauspieltheater Drohobytsch (Westukraine)
Vortrag: Bertha von Suttner – Friedensaktivistin, Europäerin & „freie“ Literatin
Donnerstag, 14. September 19:00 – Feuerwehr Gössendorf, Hauptstraße 137, 8077 Gössendorf
Anlass 180. Geburtstages von Bertha von Suttner 1843
– als „hochgeborene“ Aristokratin, die als Gouvernante arbeitete, um ein Einkommen zu erwirtschaften;
– als Ehefrau eines deutlich jüngeren Mannes und als das dynamische Element in ihrer Beziehung;
– als global – in Europa und den USA – agierende Friedensaktivistin;
– als Autorin von „Die Waffe nieder!“ eines der bekanntesten Werke der Anti-Kriegs-Literatur;
– als erste Frau, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
MUT ZUR GESUNDHEIT – Wie deine Gedanken deine Gesundheit beeinflussen
FREITAG, 22. SEPTEMBER 2023 UM 19:00, Feuerwehr Gössendorf, Hauptstraße 137, 8077 Gössendorf
Franz Hirschmann – www.kraftindir.at
Inhalt:
Wie du deine unendliche Kraftquelle aktivieren kannst.
Wie du Ängste in Mut umwandeln kannst.
Wie du durch einfache Körperbewegungen
bis ins hohe Alter fit bleibst.
Wie du durch mentale Stärke dein Immunsystem stärkst.
Schnelle Hilfe für einen motivierten Alltag voller Freude.
Der Referent:
Franz Hirschmann, Dipl. Mentaltrainer, Coach und Vortragender.
Entwickler des Kurs-Programmes „Dein Jungbrunnen“.
Ich motiviere täglich Menschen dazu, mentale Stärke aufzubauen
und durch Einfachheit wesentlich mehr Zuversicht und Freude in
diesen bewegten Zeiten zu finden.
Vortrag: KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH
Vor 125 Jahren durch ein Attentat tragisch aus dem Leben gerissen
Für Generationen wurde durch die häufig wiederholten Marischka-Filme aus den 1950er-Jahren ein verkitschtes Sissi-Bild geschaffen. Mit seinem Vortrag will Helmut-Theobald Müller die „wahre“ Elisabeths darunter hervorholen.
LANGE NACHT DER MUSEEN – ABENDLICHE VULKANLAND GENUSSTOUR
Samstag, 7. Oktober, 2023
Abfahrt ab 17:15 in Gössendorf – Rückkehr 00:15 in Gössendorf
Stationen: Zotter Erlebniswelt – Besuch und Führung, Gölles – Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig – Besuch und Führung, house of whiskey, gin & rum – Besuch und Führung
Unkostenbeitrag 26 € für Bus und Lange Nacht der Museen Regionalticket – Anmeldungen beim Postpartner Gössendorf
17:15 Uhr Hubmann – Bau
17:20 Uhr Lindenstraße
17:25 Uhr Volksschule
17:30 Uhr Ackerweg (Dorfstub’n)
ZOTTER-ERLEBNISWELT
Josef Zotter zählt laut internationalem Schokoladentest zu den besten Chocolatiers der Welt, seine Schokofabrik gilt als eines der nachhaltigsten Unternehmen Österreichs, und seine handgeschöpften Schokoladen sind Kult. Das Erfolgsrezept: Zotter setzt auf Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit, gepaart mit Kunst und Humor. In der Schokofabrik wird die Schokolade „bean-to-bar“, also von der Kakaobohne bis zur Tafelschokolade, ausschließlich in Bio- und Fair-Qualität gefertigt.
LANGE NACHT DER MUSEEN: TOUR DURCH DIE ZOTTER-ERLEBNISWELT
Auf der spannenden Verkostungstour sehen Sie durch die gläserne Architektur in den Produktionsbereich, und an vielen kreativ inszenierten Naschstationen erleben Sie das einmalige Geschmacksspektrum von Zotter: Käse, Speck oder gar Fisch in der Schokolade? – Alles ist hier möglich! Hier dreht sich das Riesenschokorad, fahren Pralinen Achterbahn, und Roboter servieren Schokostückerln, die man per Touchscreen auswählen kann. Die Schokoreise beginnt mit dem neuen Film „Eine Kakaoreise um die Welt“ im Kakaokino und endet bei den kultigen handgeschöpften Schokoladen beim „Running Chocolate“. Und als Begleitung gibt es einen Audioguide, der lustige und spannende Hintergrundinformationen bietet. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie bei der „ORF-Lange Nacht der Museen“ in die Welt der Schokolade ein! Insgesamt kann man an 33 Stationen Kakaobohnen, Schokoladen und jetzt auch Pralinen kosten.
(c) Zotter Schokolade
GÖLLES – MANUFAKTUR FÜR EDLEN BRAND & FEINEN ESSIG
Seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie Gölles ihre Obstgärten im steirischen Hügelland rund um die historische Riegersburg. Nur die besten und reifsten Früchte, allen voran alte, fast vergessene Obstsorten, werden für die Erzeugung feiner Essige und edler Brände herangezogen. Blicken Sie hinter die Kulissen und verfolgen Sie den Weg der Frucht vom Obstgarten bis in die Flasche.
LANGE NACHT DER MUSEEN: DAS ESSIG- UND EDELBRANDERLEBNIS (IM 15-MINUTEN-TAKT)
Treten Sie ein und entdecken Sie die Welt von Gölles auf der interaktiven Erlebnistour! Betreten Sie Österreichs größten Essigfasskeller und stellen Sie Ihre Geschmacksnerven bei den zahlreichen Verkostungsstationen auf die Probe. In der Schnapsbrennerei ziehen die kupfernen Brennkessel alle Blicke auf sich. Der nostalgische Schnapskeller mit seinen Eichenfässern und Glasballons lässt erahnen, wie lange die edlen Brände bei Gölles reifen müssen. Abgerundet wird die Tour mit einer Edelbrand- und Likörverkostung.
(c) GÖLLES MANUFAKTUR
DAVID GÖLLES – HOUSE OF WHISKEY, GIN & RUM
Wie ein gutes und lehrreiches, aber jederzeit unterhaltsames Buch voller fesselnder Absätze öffnet sich das house of whiskey, gin & rum in Riegersburg seinen Besucher/innen und liefert exklusive Einblicke in die Herstellung und Lagerung von Whiskey, Gin und Rum.
LANGE NACHT DER MUSEEN: FÜHRUNGEN DURCH DAS HOUSE OF WHISKEY, GIN & RUM Bei
einer persönlichen Führung durch die Fasskeller erlebst und verkostest du die Feinheiten der Spirituosenproduktion. In der Whiskeylounge, an der Bar oder auf der idyllischen Terrasse mit Riegersburg-Blick werden Cocktails und mehr als 650 hochprozentige Raritäten angeboten.
(c) DAVID GÖLLES – house of whiskey, gin & rum
SAM unplugged MUSIK | KABARETT | SATIRE: Willkommen in der Irrenanstalt – RELOADED!
14. Oktober 2023 19:30, Mehrzweckhalle Gössendorf, Sportplatzstraße 60, 8077 Gössendorf
Dann gefällt Ihnen wahrscheinlich auch Theater, oder? Lachen Sie gerne? Ja!? – Als Gast, bei einem Programm von SAM unplugged, sind Sie garantiert richtig. Gerald Sammer (Bass), Roland Schlocker (Drums), Erich Schloffer (Git.), Charly Mo (Git.) und Julius Drescher (Piano, Akkordeon) bestechen durch ansteckende Musikalität, überbordende Spielfreude, begeisternden, mehrstimmigen Gesang und einen bissigen, entlarvenden Humor.
Die Formation hat mittlerweile sechs Bühnenprogramme veröffentlicht. Der Name „SAM unplugged“ steht für 120 Minuten erfrischenden Live-Musikgenuss und unaufhörliche Lachattacken, bis Ihre Bauchmuskeln versagen.
2018 war die Band im Vorprogramm von Andreas Gabaliers Konzerten in München, Schladming, Kitzbühel, Dornbirn, Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz und Wien zu sehen.
Der Direktor des Landessonderkrankenhauses zitiert den Herrn Doktor in sein Büro und eröffnet ihm, dass in zwei Wochen eine hohe Delegation aus Brüssel die Klinik besuchen würde. Es verstehe sich von selbst, dass sich das Krankenhaus von seiner besten Seite zeigen werde. Für den geplanten Festakt, auf welchem dem Herrn Direktor der Professorentitel verliehen werden soll, wünscht sich derselbe eine gediegene musikalische Umrahmung, die von Patienten der Klinik unter Leitung des Herrn Doktor dargebracht werden soll. Das Gelingen dieser Veranstaltung würde über dessen weitere Karriere im Klinikum entscheiden. Erfolglos sucht der Herr Doktor nach geeigneten Insassen. In seiner Verzweiflung überredet er schließlich seine Freunde als Patienten einzuspringen und schleust diese auf verborgenen Wegen in die Klinik ein. Ab diesem Zeitpunkt ist für unaufhörliche Turbulenzen gesorgt.
Ukraine Benefizkonzert mit einer Gruppe des Musik- und Schauspieltheater Drohobytsch (Westukraine)
20. Oktober 19 Uhr Mehrzweckhalle Gössendorf, Sportplatzstraße 60, 8077 Gössendorf
Das Musik- und Schauspieltheater in Drohobytsch wurde 1940 gegründet und trägt seit 1990 den Namen des aus Drohobytsch stammenden bekannten Philosophen, Astronomen und Astrologen, Wissenschaftlers und Dichters Jurij Drohobytsch (eigentlich Jurij Kotermak,1450–1492). Für die bedeutenden schöpferischen Leistungen wurde dem Theater 2009 der Status „Akademisches Theater“ verliehen.
Das Repertoire des Theaters umfasst genreübergreifende Aufführungen aus den Werken von bekannten ukrainischen und ausländischen Autoren wie z. B. „Moses“ von Iwan Franko, „Natalka Poltawka“ von Iwan Kotljarewsʼkyj, „Dear Pamela“ von John Patrick, „Helvers Nacht“ von Ingmar Villqist und viele andere.
Das Theaterteam gastiert aktiv und gibt Gastspiele sowohl in vielen Städten der Ukraine als auch im Ausland – in den baltischen Ländern, der Slowakei, Polen, der
Türkei und den USA.
Seit 1997 wird das Theater von Mykola Hnatenko geleitet. Die Gesang- und Tanztruppe des Theaters bietet ein theatralisches Konzertprogramm unter Mitwirkung einer Jazzband, von Sängerinnen und Balletttänzerinnen. In einem leichten Unterhaltungsformat schliesst das Programm Lieder und Instrumentalwerke europäischer und ukrainischer Komponisten, ukrainische und österreichische Lied- und Musikfolklore und choreografische Kompositionen ein, die vom nationalen Flair der Ukraine und Österreichs verschiedener Epochen und Genres durchdrungen sind.