Gemeindeversammlung Gössendorf 2019 (4/4) – Bericht aus der Gemeinde

Im vierten und letzten Teil der Gemeindeversammlung präsentiert Bürgermeister DI(FH) Gerald Wonner Informationen aus der Gemeindearbeit und den aktuellen Stand diverserer Themen und Projekte.

Der Gemeindevorstand in Gössendorf besteht aus drei SPÖ Mitgliedern und zwei FPÖ Vertretern.
Im Jahr 2018 gab es nur 8 Vorstandssitzungen aber insgesamt wurden doch 132 Tagesordnungspunkte behandelt, dabei geht es eher um die kleineren Projekte in der Gemeinde.
In den Gemeinderatssitzungen werden die größeren „Brocken“ beschlossen bzw. allgemein gültige Förderungen oder Verordnungen.
Bei der Finanzierung der Volksschule Gössendorf beteiligt sich die Marktgemeinde Raaba-Grambach anteilig nach der Kinderanzahl aus Grambach.
Insgesamt 110 Tagesordnungspunkte und nicht nur in Gössendorf wird 2019 gebaut, in Hausmannstätten wird für die Neue Mittelschule bzw. Volksschule ein Festsaal errichtet zu dem auch die Marktgemeinde Gössendorf anteilig zu bezahlt.
Eine Veränderung kommt bei den Abfallwirtschaftszentren auf alle steirischen Gemeinden zu, statt Sammelzentren in mehr oder weniger jeder Gemeinde, sollen regionale Zentren für 20.000/25.000 Einwohner viel besseres Bürgerservice und eine viel bessere Recyclingquote bieten.
Diese Ressourcenparks sollen an 4-6 Tage die Woche geöffnet sein und weit mehr Fraktionen zur Trennung anbieten als die jeweiligen ASZ bisher.
Ein Möglicher Standort wird/soll irgendwo in der Region GU-Süd sein, Raaba-Grambach hat ein schönes ASZ aber auch Fernitz das seines im Moment gemeinsam mit Hausmannstätten nutzt möchte wohl seines weiter betreiben.
Nun ein paar Bilder zu Gemeindeveranstaltungen, der Schitag der Gemeinde erfreut sich großer Beliebtheit, ist dieses Jahr schon ausverkauft.
Im letzten Jahr hatten wir den ersten gemeinsamen Kinderfasching in Gössendorf, wo alle Fraktionen mitgeholfen haben hier eine gemeinsame Veranstaltung für die Kinder auf die Beine zu stellen.
Am 3. März um 14 Uhr wird es auch dieses Jahr wieder diesen gemeinsamen Fasching geben.
Das vom Kulturverein mit der Gemeinde in Gössendorf wiederbelebte Osterfeuer war bisher auch immer ein großer Erfolg.
Die Kapellengemeinschaft Dörfla hat im letzten Jahr, man mag es kaum glauben, schon das 25jährige Jubiläum gefeiert.
Wie die Jahre davor und auch 2019 gab es wieder ein Sommerferienprogramm in Gössendorf.
Der Jugendausschuss organisierte 2018 auch wieder zahlreiche Ausflüge für Kinder und Jugendliche.
Eine Wiederholung des Jump 25 Besuchs steht am 16. Februar an.
Unternehmen in der Region werden auch immer wieder besucht, so im letzten Jahr die Tunnelüberwachung. Am 22. Februar wird zur A1 Zentrale eingeladen.
Zurecht stolz darf Bürgermeister Gerald Wonner auf das Kapellenfest in Dörfla sein, dass maßgeblich durch seinen Beitrag stattgefunden hat.
Im Herbst dann die Eröffnung des wirklich toll gelungenen Kindergarten nach dem Umbau vom Gemeindeamt.
Als Ehrengast konnte Landesrätin Mag. Ursula Lackner zur Eröffnung begrüßt werden.
Für die Kinder gab es bei der Öffnung eine Show von Freddy Cool.
Sehr erfolgreich im Jahr 2018 auch unser Sportverein, im Steirer-Cup konnte man den GAK schlagen und somit soweit in den Bewerb kommen wie nie zuvor. In der Oberliga Meisterschaft schaffte man es unter die Top 3.
Was man vor allem sucht sind Funktionäre und Helfer, wenn jemand mithelfen möchte, bitte melden.
Auch immer beliebt der Gemeindewandertag am 26. Oktober, im letzten Jahr zur Golfanlage in Thondorf und mit Kastanien am Ende.
Eine richtig große Veranstaltung ist mittlerweile der Perchtenlauf der Altherren Gössendorf.
Vom Kulturverein gab es 2018 noch zahlreiche andere Veranstaltungen.
Zum Auftakt in den Advent auch wieder unser schöner Christkindlmarkt.
Neu in diesem Jahr sind die Gemeindehäferl mit unserem Logo die angeschafft wurden.
Unsere beiden Feuerwehren haben im letzten Jahr wieder sehr viel geleistet, beiden Feuerwehren gilt großer Dank.
Neben vielen Stunden für Einsätzen, Schulungen und Vorbereitungen veranstalten die Feuerwehren auch zahlreiche gut besuchten Feste, wie das Strawanzen.
den Winterzauber
Oder auch das neue gut angekommende Herbstln der FF Thondorf und das Florianifest das bald wieder statt findet.
Unsere Feuerwehren helfen auch immer wieder in Katastrophengebieten, beim Starkregen im letzten Frühjahr in Mellach waren wir im Einsatz und mit kleinerer Truppe beim Schnee in der Obersteiermark ebenfalls.
Rund zum Jahreswechsel gab es einige Brände
Auch die anderen Vereine leisten großartiges, daher war es Bürgermeister Wonner ein persönliches Anliegen, die Förderung in Form von Sachleistungen auszubauen.
Das mobile Bücherregal kommt gut an, es steht im Moment beim Parkplatz.
Ein Wunsch viele Eltern wurde umgesetzt und der Parkplatz mittels Recycling Asphalt befestigt.
Beim Hochwasserschutz Raababach geht es voran, obwohl Bürgermeister Gerald Wonner natürlich schon gerne weiter wäre, ist er insgesamt zufrieden.
Im Moment befindet man sich mit den Maßnahmen auf Höhe Sportplatzstraße und nun geht es in die große Ausschreibung rund um die Blumenwiese bei der Raababach Brücke der Bundesstraße.
Wie jedes Jahr ist es uns auch dieses Jahr wieder gelungen eine Straße zu sanieren, der Sptizweg ist schön geworden.
Am Mitterweg wurde der Belag ausgebessert.
Als ein Projekt wurde auch der Kapellenvorplatz in Gössendorf gestaltet.
In Hausmannstätten wurde eine Hundewiese errichtet, bei der sich auch die Marktgemeinde Gössendorf beteiligt hat.
Gössendorfer Hundebesitzerinnen und -besitzer sind eingeladen diese zu besuchen.
In der Lagergasse wurde eine Tempobremse errichtet.
Nun zum Überblick des Budgets 2019 ebenfalls durch Bürgermeister Gerald Wonner.
Das außerordentlichen Budget enthält einmalige oder für den ordentlichen Haushalt zu große Budgetposten. Bei den Feuerwehren sind fixe Notstromaggregate für einen Blackout budgetiert, der mit Abstand größte Posten ist aber die Erweiterung- und Sanierung der Volksschule.
Die größte Teil der Einnahmen sind die 3,2 Mio. Euro Anteil aus Bundessteuern die alle Gemeinden erhalten, auf Platz zwei folgt die Kommunalsteuer die für jeden Angestellten in Gössendorf von lokalen Betrieben bezahlt wird.
Gebühren sind Durchlaufposten und gehen 1:1 in die jeweiligen Kosten für die Entsorgung/Bereitstellung.
Die Haushalte 2015 bis 2019 im Vergleich, während die Ausgaben im ordentlichen Bereich entsprechend der Gehaltserhöhung und Inflation steigen bzw. 2018/2019 durch den neuen zweiten Kindergarten, gab es im außerordentlichen Haushalt 2019 ein Rekordbudget.
Die Gebühren und Beiträge gehen jeweils direkt in den jeweiligen Bereich, die Müll- und Kanalgebühren decken die jeweiligen Kosten ziemlich genau ab. Die Hundeabgabe wird für die Beteiligung bei Hundewiesen (Auwiesen , Hausmannstätten) und Sackerl sowie Entsorgung verwendet.
Der Beitrag der Eltern in Kindergarten und Kinderkrippe deckt nur einen kleinen Anteil des Aufwands ab.
Eine Neuerung der letzten zwei Jahre die sehr gut funktioniert ist die Umstellung der Gemeindezeitungen auf vier Ausgaben pro Jahr.
Infos gibt es immer wieder auf der Gemeindehomepage bzw. über den Newsletter.
Ab Ferienstart ist die Erweiterung der Volksschule geplant, außerdem wird die Verbindung der Kinderkrippe mit dem Kindergarten einer weiterführenden Planung unterzogen. Die Belag der Bundestraße B73 wird von Thondorf bis zur Dörfla Kreuzung saniert, dabei wird von der Gemeinde ein Schutzweg mit realisiert.
Beim Hochwasserschutz Raababach starten die Bauarbeiten von der B73 Richtung Grambach.
In der Schulstraße wird das Park- und Halteverbot auf dem Radstreifen besser gekennzeichnet, vor dem Turnsaal wird tagsüber (bis 17 Uhr) das Parken komplett verboten sein, Halten aber natürlich erlaubt bleiben.
Das große Gemeindestraßenprojekt der Marktgemeinde Gössendorf 2019 wird die Teilsanierung der Dorfstraße von Norden beginnend sein.
Eines der hochwertigsten Gewerbegebiete der Region liegt in Thondorf am Autobahnzubringer, es geht darum diesen im Sinne der Gemeinde zu entwickeln. Ein neuer Ortsplan der alle Unternehmen enthält soll ebenfalls erstellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*