Vorläufige Anzahl der wahlberechtigten Personen am 22. März 2020
in Gössendorf
128.678 in Graz-Umgebung
804.231 in den 285 steirischen Gemeinden die wählen insgesamt
Gemeinderäte pro wahlberechtigter Person
5.051 Gemeinderäte werden in den 285 Gemeinden am 22. März vergeben, somit vertritt ein Gemeinderat durchschnittlich steiermarkweit nach der Wahl 159,22 wahlberechtigte Personen.
716 der Gemeinderäte werden in Graz-Umgebung gewählt, bei 128.678 wahlberechtigten Personen macht das 179,72 Vertreter pro wahlberechtigter Person.
In Gössendorf kommen wir bei 21 Gemeinderäte auf 158,19 Wahlberechtigte pro Gemeinderat. Bei einer vermutlichen Wahlbeteiligung über 70% ist davon auszugehen, dass zumindest 110/120 Stimmen für ein Mandant benötigt werden.
Wenn es um statistisches der Wahlberechtigten geht liegt Gössendorf überall nur unweit des Landesschnitts, sei es bei Anteil Männer/Frauen unter den Wahlberechtigten oder dem Anteil der EU-Bürgerinnen und Bürger die am 22. März wahlberechtigt sind.
Gemeinden mit den wenigsten Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Hohentauern 354
2. Pusterwald 374
3. Wildalpen 406
4. Niederwölz 475
5. Radmer 478
in GU
Stiwoll 605 (9.)
Sankt Bartholomä 1.189 (55.)
Gemeinden mit den meisten Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Leoben 19.816
2. Kapfenberg 18.404
3. Bruck an der Mur 13.383
4. Feldbach 10.818
5. Gratwein-Straßengel 10.663
6. Knittelfeld 10.298
7. Leibnitz 10.232
in GU
Gratwein-Straßengel 10.663 (5.)
Seiersberg-Pirka 9.266 (11.)
Gratkorn 6.571 (20.)
Höchster Frauenanteil unter den Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Hartberg 45,66%
2. Murau 45,78%
3. Bad Aussee 46,56%
4. Eisenerz 46,58%
5. Grundlsee 46,68%
In GU:
Lieboch 52,85% (13.)
Peggau 51,86% (41.)
In Gössendorf sind 50,57% der Wahlberechtigten am 22. März Frauen. In allen 285 Gemeinden sind es insgesamt 49,08%.
Höchster Männeranteil unter den Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Fürstenfeld 53,24%
2. Miesenbach bei Birkfeld 52,92%
3. Sankt Kathrein am Offenegg 52,81%
4. Krakau 52,78%
5. Pusterwald 52,67%
6. Empersdorf 52,62%
In GU:
Kainbach bei Graz (13.)
Eggersdorf bei Graz (76.)
In Gössendorf sind 49,43% der Wahlberechtigten am 22. März Männer. In allen 285 Gemeinden sind es insgesamt 50,92%.
Höchster Anteil EU Bürger unter den Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Neudau 15,33%
2. Bad Aussee 13,66%
3. Knittelfeld 13,57%
4. Feldkirchen bei Graz 12,61%
5. Gröbming 12,60%
In GU:
Feldkirchen bei Graz 12,61% (4.)
Kalsdorf bei Graz 10,36% (11.)
Premstätten 10,03% (12).
In Gössendorf sind 7,01% der Wahlberechtigten am 22. März EU Bürger. In allen 285 Gemeinden sind es durchschnittlich 5,22%.
Niedrigster Anteil EU Bürger unter den Wahlberechtigten der 285 Gemeinden
1. Thannhausen 0,00%
2. Miesenbach bei Birkfeld 0,52%
3. Schäffern 0,81%
4. Sankt Martin am Wöllmißberg 0,88%
5. Sankt Lorenzen am Wechsel 0,95%
In GU:
Stiwoll 1,32% (9.)
Sankt Oswald bei Plankenwarth 2,35% (60.)