Gestern war für uns Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf ein ganz besonderer Tag, unsere Feuerwehr feierte ihr 100-jähriges Jubiläum – sie wurde am 27. November 21 gegründet. Die gemeinsame Feier musste verschoben werden, angestoßen wurde trotz Lockdown, wenn auch nur online. Trotzdem sorgten die Mitglieder für eine gute Stimmung.
Am 27. November 1921 hat die Gründungsversammlung unserer Feuerwehr stattgefunden. Die Gründungsmitglieder haben sich auf den Tag genau vor 100 Jahren in Christian Fragners Gastwirtschaft zur Vollversammlung getroffen und einstimmig die Gründung unserer Feuerwehr Gössendorf beschlossen.75 Mitglieder haben sich damals zum sofortigen Eintritt in die Wehr gemeldet. Seither haben sich in den 100 Jahren unseres Bestehens deutlich über 500 Kameradinnen und Kameraden als Mitglieder ehrenamtlich für die Sicherheit und Gemeinschaft in unserer Gemeinde eingesetzt.Hilfsbereitschaft, Teamgeist, Kameradschaft, Leistungsbereitschaft und der Wille zum sozialen Engagement sowie zur sozialen Verantwortung – das macht uns als Freiwillige Feuerwehr aus!Danke an alle die in den letzten 100 Jahren ein Teil davon waren, die es aktuell sind und in Zukunft sein werden! Gut Heil!
Offizieller Pressetext der FF Gössendorf zum 100. Geburtstag:
Der 27. November ist schon normalerweise ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf, ist dies doch ihr Gründungstag. Der heurige 27. November sticht aber ganz besonders heraus – vor genau 100 Jahren wurde die FF Gössendorf aus der Taufe gehoben – der Beginn einer Erfolgsgeschichte.
Es war am 27. November 1921, als man sich in Christian Fragners Gastwirtschaft zur Gründungsversammlung traf. Mit 75 Mitgliedern konnte unter dem Kommando von Hauptmann Franz Truchses das Vorhaben „Freiwillige Feuerwehr“ gestartet werden. Mit viel Engagement wurde die Feuerwehr in den folgenden Jahren aufgebaut, ein Feuerwehrhaus errichtet und die erforderlichen Gerätschaften, darunter eine „Göstinger Landfahrspritze“ um 27,5 Millionen Kronen, beschafft.
Machen wir nun einen Sprung ins Jetzt. Die FF Gössendorf ist heute breit aufgestellt, hat sämtliche Herausforderungen in all den Jahren erfolgreich gemeistert und verfügt über eine äußerst motivierte und bestens ausgebildete Mannschaft. Dies hat dazu geführt, dass den Gössendorfern Aufgaben übertragen wurden, die weit über den eigentlichen Löschbereich hinausreichen. Als Stützpunktfeuerwehr stellt man mit einem Wechselladefahrzeug die Krankomponente für den südöstlichen Teil des Feuerwehrbereiches Graz-Umgebung, auch mit der Aufgabe einer Portalfeuerwehr für den Himmelreichtunnel wurde die FF Gössendorf betraut. Nicht zu vergessen ist auch der Wasserdienst– als Gemeinde an der Mur hat man sich auch dieses Spezialgebiet zur Aufgabe gemacht.
Der Kommandant, HBI DI(FH) Gerald Wonner (übrigens der erst zehnte Kommandant und dies bereits seit 15 Jahren) und sein Stellvertreter OBI Gerald Zechner (er übt diese Funktion bereits seit 16 Jahren aus), blicken verständlicherweise sehr zufrieden auf dieses vergangene Jahrhundert zurück. Aus der Gründungsmannschaft, deren Aufgabe nahezu ausschließlich die Brandbekämpfung war, hat sich im Laufe der Jahre eine Feuerwehr entwickelt, die sich allen Anforderungen erfolgreich gestellt hat und heute eine schlagkräftige Einheit zur Erfüllung der unterschiedlichsten Feuerwehraufgaben darstellt. Gleich geblieben ist über die Jahrzehnte aber das Engagement, mit dem sich die Männer und Frauen (es waren weit mehr als 500 im Lauf der Jahre) der FF Gössendorf ihrer Aufgabe stellen und somit rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Nicht zu vergessen ist auch, dass die FF Gössendorf auch einen wesentlichen Beitrag zum Gemeindeleben leistet. Wenn die Feuerwehr zu Strawanzen, Winterzauber, Theaterabend oder Friedenslichtausgabe – um nur einige Beispiele zu nennen – einlädt, kommen die GössendorferInnen in großer Zahl ins Einsatzzentrum und zeigen so auch die Verbundenheit mit „ihrer“ Feuerwehr.
Gerald Wonner – er ist auch Bürgermeister der Marktgemeinde – bedauert, dass es der der-zeitige Lockdown nicht zulässt, dieses 100-Jahr-Jubiläum entsprechend zu feiern und den Angehörigen der FF Gössendorf dabei auch den Dank für ihren Einsatz auszusprechen. Gleichzeitig wagt er aber auch eine Prognose für die Zukunft: „Wenn ich mir die vergangenen Jahre in Erinnerung rufe und das Engagement und die Qualität der Mannschaft anschaue, dann bin ich mir sicher, dass der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf viele weitere erfolgreiche Jahrzehnte bevorstehen. Die Bevölkerung kann jedenfalls auch weiterhin darauf vertrauen, dass im Fall des Falles schnell und professionell geholfen wird!“
Mannschaftsbilder aus den 100 Jahren: