Bundesauszeichnung für Gössendorfer Dr. Helmut-Theobald Müller – Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg

Am 29. Juni 2021 überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang gemeinsam mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl in der Aula der Alten Universität Bundesauszeichnungen an steirische Persönlichkeiten. Dabei ging wurde das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an den Deutschlandsberger Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller überreicht. Müller war in den Neunzigerjahren nicht nur der jüngste Bezirkshauptmann Österreichs, sondern er war auch jüngstes Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde, die letztes Jahr ihr 30-jährige Bestehen feierte. Seit 1996 ist er Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg.

Dr. Helmut Müller wohnt in Gössendorf und war von 1996 bis 2000 Vizebürgermeister der Marktgemeinde. Aktuell ist er unter anderem Rechnungsprüfer des Kulturverein Gössendorf und steht diesem mit Rat und Tat mit seinem weitreichendem Wissen in vielen Bereichen zur Seite.

LH-Stv. Anton Lang und LRin Barbara Eibinger Miedl überreichten an den Deutschlandsberger Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse © Foto: Land Steiermark/FotoFrankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
MÜLLER Helmut-Theobald
Bezirkshauptmann Hofrat Dr.
8530 Deutschlandsberg

Er war in den Neunzigerjahren nicht nur der jüngste Bezirkshauptmann Österreichs, sondern Helmut-Theobald Müller war auch das jüngste Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde, welche letztes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnte. Eigentlich wollte Doktor Müller ja Astronaut werden, schwankte später zwischen den Berufen Lehrer, Priester und Offizier, entschied sich aber nach der Matura für das Studium der Rechtswissenschaften. Nach der Gerichtspraxis trat er in den Landesdienst ein und ist seit 1996 Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg. Neben dieser verantwortungsvollen Aufgabe dient Theobald Müller der Gesellschaft für Ordenskunde jahrzehntlang ehrenamtlich mit seiner wissenschaftlichen Expertise. Hofrat Müllers historisches Interesse liegt insbesondere auf den Schwerpunkten Ordenskunde, Militärgeschichte, Verwaltungsgeschichte und österreichische Geschichte, speziell ab Maria Theresia. Er gibt sein erworbenes Wissen seit Jahrzehnten durch zahlreiche, stets ehrenamtliche Aktivitäten weiter, vor allem durch Vorträge und durch Publikationen. Als Herausgeber der Bezirkstopographie von Deutschlandsberg wirkte er an der Definition des Standards der Gesamtreihe „Große Geschichtliche Landeskunde Steiermark“ federführend mit.