Eine halbe Million Menschen arbeitslos und 1,3 Millionen in Kurzarbeit – Zahlen für ganz Österreich unter denen man sich oft nur wenig vorstellen kann. Daher ein Blick auf Gössendorf und unseren Bezirk Graz-Umgebung rund um die Veränderung der Arbeitslosenzahlen mit Ende April & Mai.
Dabei geht nicht um irgendwelche abstrakten Zahlenspiele, sondern darum die Gesamtsituation regional und in der Gemeinde besser beurteilen zu können. Jede 13. Erwerbspersonen war Ende Mai in Gössendorf arbeitslos gemeldet, ungefähr jeder Dritte Erwerbstätige in Gössendorf war am 25. Mai in Kurzarbeit. Da wird einem bewusst wie wichtig es ist, dass es die Kurzarbeit in der aktuellen Form gibt, auch wenn man selbst wie ich davon überhaupt nicht betroffen war.
Wie die Kleine Zeitung am 3. Juni berichtete liegt die Zahl der Arbeitslosen in Österreich per Ende Mai um 50% höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres, das ist wie im April ein extrem hoher Wert, im Verhältnis zum letzten Monat gab es aber immerhin einen ganz leichten Rückgang.
In unserer per Jahresanfang 4.115 Einwohner zählenden Gemeinde waren zum Monatsende April mit 183 Personen um 83% mehr Menschen arbeitslos als im April 2019. Das waren ziemlich genau 8% aller Erwerbspersonen in Gössendorf oder jeder 12,5te Erwerbstätige!
Mit Stand Ende Mai ist die Arbeitslosigkeit in Gössendorf wie auch in Graz-Umgebung und in ganz Österreich leicht gegenüber dem Vormonat zurückgegangen, auch der Anstieg zum Vorjahresmonat ist leicht geringer als noch Ende April.
Aktuell 165 Arbeitslose in Gössendorf bedeuten einen Zuwachs von +76% gegenüber Ende Mai 2019. Während der Zuwachs in Graz-Umgebung bei Männern und Frauen ähnlich hoch ist, sind in Gössendorf Frauen mit +102% stärker als Männer +54% gegenüber dem Vorjahr betroffen.
27.103 Beschäftigten waren allein in Graz-Umgebung mit 25. Mai in Kurzarbeit gemeldet. Das sind mehr als fünf pro aktuell Arbeitslosen in unserem Bezirk, was auf Gössendorf umgerechnet schon sehr viel Personen sind, vermutlich zwischen 700 und 1.000, Zahlen zu Gemeinden hab ich dazu leider nicht.
Tabellenverzeichnis Arbeitslose nach Gemeinden (AL200) – AMS Arbeitsmarktdaten ONLINE
Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Bezirke ist die Steigerung vor allem in Bezirken mit bisher niedriger Arbeitslosigkeit hoch, weil alle Regionen von den Auswirkungen der Corona-Krise ähnlich betroffen sind.
Als Arbeitsmarktbezirk werden Graz und Graz-Umgebung gemeinsam betrachtet, die Arbeitslosigkeit lag zusammen Ende April bei 12,6% wobei diese in Graz weit höher ist als in den GU-Gemeinden. Nach eigenen Berechnungen vor mir lag diese in Gössendorf Ende April bei ziemlich genau 8%, was fast eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr war.
Die Anzahl der Arbeitslosen hat in den unterschiedlichen GU-Gemeinden durch regionale Effekte (Arbeitgeber je Branche in der Region) unterschiedlich zugelegt, der Zuwachs ist aber in allen Gemeinden signifikant.
Stand Arbeitslose mit Ende Mai 2020:
Gemeinde | Bestand | +/- VJ (05/2019) | zum VJ in % |
Deutschfeistritz | 150 | +72 | +92,3% |
Dobl-Zwaring | 97 | +34 | +54,0% |
Eggersdorf bei Graz | 205 | +101 | +97,1% |
Feldkirchen bei Graz | 319 | +159 | +99,4% |
Fernitz-Mellach | 157 | +65 | +70,7% |
Frohnleiten | 220 | +88 | +66,7% |
Gössendorf | 165 | +71 | +75,5% |
Gratkorn | 385 | +158 | +69,6% |
Gratwein-Straßengel | 386 | +124 | +47,3% |
Hart bei Graz | 171 | +78 | +83,9% |
Haselsdorf-Tobelbad | 39 | +18 | +85,7% |
Hausmannstätten | 106 | +48 | +82,8% |
Hitzendorf | 184 | +79 | +75,2% |
Kainbach | 42 | +11 | +35,5% |
Kalsdorf bei Graz | 351 | +166 | +89,7% |
Kumberg | 78 | +35 | +81,4% |
Laßnitzhöhe | 89 | +44 | +97,8% |
Lieboch | 192 | +59 | +44,4% |
Nestelbach bei Graz | 71 | +29 | +69,0% |
Peggau | 84 | +26 | +44,8% |
Premstätten | 275 | +140 | +103,7% |
Raaba-Grambach | 133 | +50 | +60,2% |
Sankt Bartholomä | 38 | +20 | +111,1% |
Sankt Marein bei Graz | 99 | +41 | +70,7% |
Sankt Oswald b. P | 34 | +14 | +70,0% |
Sankt Radegund b. Graz | 71 | +35 | +97,2% |
Seiersberg-Pirka | 458 | +193 | +72,8% |
Semriach | 99 | +50 | +102,0% |
Stattegg | 73 | +41 | +128,1% |
Stiwoll | 11 | +7 | +175,0% |
Thal | 66 | +22 | +50,0% |
Übelbach | 66 | +26 | +65,0% |
Vasoldsberg | 167 | +92 | +122,7% |
Weinitzen | 68 | +27 | +65,9% |
Werndorf | 92 | +42 | +84,0% |
Wundschuh | 46 | +24 | +109,1% |
Graz-Umgebung | 5.287 | +2.289 | +76,4% |
Graz | 18.589 | +7.737 | +71,3% |
Auch verschärft hat sich die Lage beim Verhältnis Lehrstellensuchende zu Lehrstellen. Vor allem in Wien in die Situation mittlerweile sehr dramatisch. Eine Ausnahme dabei der Arbeitsbezirk Musterschüler Weiz, wo es weniger Lehrstellensuchende und mehr offen Lehrestellen als im Vorjahr mit Ende Mai gab.