Anzahl der Arbeitslosen sinkt in Graz-Umgebung leicht, in Gössendorf etwas stärker

In Österreich sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Verhältnis zum Vorjahr ganz leicht um 0,1%, die Arbeitslosigkeit bleibt damit auf einem relativen hohen Niveau.

arbeitslose_österreich_juni2016

Wenn man die Arbeitsmarkt-Bezirke in der Steiermark betrachtet, sind die Veränderungen regional stark unterschiedlich.
Graz und Graz-Umgebung wird bei dieser Betrachtung zusammengefasst, in beiden Bezirken zusammen blieb die Anzahl der Arbeitslosen konstant.

arbeitslose_stmk_bezirke_juni2016

Getrennt betrachtet, ist die Anzahl der Arbeitslosen in Graz, im Verhältnis zum Vorjahr ganz leicht gestiegen, in Graz-Umgebung leicht gesunken.

arbeitslose_graz_juni2007bis2016

Die Betrachtung der letzten 10 Jahre des Juni-Monats zeigt ganz gut, dass es von 2009 auf 2010 einen massiven Ansprung gab, 2011 einen Rückgang und von 2011 bis 2015 ist die Anzahl der Arbeitslosen dann jedes Jahr konstant gestiegen.arbeitslose_gu_juni2007bis2016

Diese jährlichen Veränderung gab es auch in Gössendorf in einem ähnlichen Ausmaß, der Sprung 2009 war aber etwas extremer. Der positive Trend des Jahresanfangs in Gössendorf setzt sich aber fort, im Verhältnis zum Vorjahr ist die Anzahl der Arbeitslosen merkbar gesunken, von 107 auf 94.
Das ist sind aber immer noch dreimal so viele als noch vor 9 bzw. 10 Jahren.

arbeitslose_goessendorf_juni2007bis2016

In den anderen GU-Gemeinden sind die Veränderungen zum Vorjahr höchst unterschiedlich, da sich regionale Effekte stark auswirken können. arbeitslose_gem1_juni2016 arbeitslose_gem2_juni2016

Durch die stark steigende Zahl an offenen Stellen in der letzten Monaten in Graz-Umgebung, der Steiermark und in anderen Bundesländern kann man hoffen, dass dies die ersten Anzeichen für eine Trendwende sind.
Zumindest steigt die Zahl der Arbeitslosen nicht mehr konstant wie in den Jahren 2011 bis 2015. Für eine echte Erholung braucht es starke politische Maßnahmen, ob die aktuell geplanten Erleichterungen durch die Bundesregierung für Start-Ups ausreichen ist fraglich, aber sie werden natürlich helfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*