Initiative: Mehr Bäume für Gössendorf

Unsere Marktgemeinde Gössendorf hat von allen steirischen Gemeinden den niedrigsten Waldanteil mit 13,18% der Gesamtfläche. Die Hauptgründe dafür liegen schon viele Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte bis zur landwirtschaftlichen Erschließung der Gemeinde zurück. Gössendorf ist gut erschlossen und hat einen sehr hohen Anteil an landwirtschaftlichen Flächen (nur in Dob-Zwaring und Wundschuh ist der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen am Gemeindegebiet in Graz-Umgebung höher).

Aber auch in den letzten Jahrzehnten ist ein leichter Rückgang des Waldbestandes in Gössendorf bemerkbar, unter anderem natürlich auch durch den Bau des Kraftwerks Gössendorf. Gössendorf ist nicht der Ort wo eine breite Initiative zur Aufforstung sinnvoll wäre, dafür sind die landwirtschaftlichen Flächen zu wichtig/wertvoll, die Bevölkerungsdichte ist zu hoch und gibt es genug großflächige Regionen wo man ganz leicht soviel Wald aufforsten könnte das ein vielfaches des Gemeindegebiets unsere Gemeinde entspricht.

 

Was aber in Gössendorf schon machbar und sinnvoll ist, wäre überall in der Gemeinde zusätzliche Bäume zu pflanzen, die im Sommer die Hitze abmildern und das ganze Jahr CO2 in Sauerstoff umwandeln. Und natürlich dem Erhalt des vorhandenen Waldbestandes verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken. Daher starte ich eine Initiative mit folgenden Punkten:

  • Prüfung jedes Gemeindeprojektes auf Pflanzung von möglichst vielen Bäumen (Sinnhaftigkeit und Alltagstauglichkeit muss gegeben sein)
  • Prüfung bestehender Gemeindegrundstücke (z.B. entlang von Straßen) für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen
  • Zumindest X Bäume für jeden neuen Erdenbürger in Gössendorf oder bestimmte Anzahl von Bäumen pro Jahr als Ziel (z.B. 365 pro Jahr)
  • Förderung/Unterstützung für zusätzliche Bäume auf Privatgrundgrundstücken, z.B. Breitstellung von Bäumen durch die Gemeinde => Foto für Bepflanzung gegen Missbrauch
  • Projekt zum Erhalt der Waldfläche in Gössendorf mit Grundstückseigentümern/Waldbesitzern (95,05 ha  bzw. 13,18% des Gemeindegebietes) starten
  • Verpflichtung von Bauträgern/Unternehmen zur Pflanzung von Bäumen pro Parkplatz (5-9 Parkplätze 2 Bäume, ab 10 Parkplätze 3 Bäume pro Parkplatz)

All diese Vorschläge sollen in den nächsten Jahren in konkrete Maßnahmen/Projekte übergeleitet werden. Als Gemeinde mit dem niedrigsten Waldanteil in der Steiermark sollten wir diesbezüglich einen Schwerpunkt setzen.