Österreich: Land der Pendlerströme und Gössendorf mit dabei

Aktuelles addendum.org Thema: Land der Pendlerströme. Gössendorf ist in der drittgrößten österreichischen Pendlerachse (Graz hinter Wien und Linz) mittendrin statt nur dabei.
Gössendorf ist eine starke Ein-/Auspendler Gemeinde, d.h. viele Gössendoferinnen und Gössendorfer arbeiten außerhalb der Gemeinde und viele Erwerbstätigen in Gössendorf kommen von außerhalb der Ortsgrenzen.
Das hat primär zwei Gründe, Gössendorf ist mit 7,178 km² die siebentkleinste von 287 Gemeinden der Steiermark, die Wege in die Nachbargemeinden sind entsprechend kurz. Graz und wirtschaftsstarke GU-Gemeinden (Raaba-Grambach, Hart, Kalsdorf, Seiersdorf-Pirka) sind nicht weit entfernt und auch gut erreichbar.
Dadurch ist die Entfernung Wohnort-Arbeitsort (getrimmtes Mittel) mit 14,7 km von alle 287 steirischen Gemeinden am zweitniedrigsten, nur Erwerbstätige aus Raaba-Grambach haben einen noch kürzeren Arbeitsweg, Graz folgt mit 15 km auf Platz drei.
Mit 1.153 Auspendlern nach Graz arbeiten mehr als die Hälfte aller Erwerbstätigen mit Wohnort Gössendorf in der Stadt Graz.
Aus/-Einpendler nach Grazer Bezirken:
Auspendler: 192 nach Liebenau, 157 Innere Stadt, 147 Jakomini, 121 Gries, 96 Geidorf, 83 Lend, 69 Strassgang, 66 Puntigam, …
Einpendler: 57 von Liebenau, 50 Jakomini, 50 Gries, 40 Lend, 37 Strassgang, …
Was bringen jetzt all diesen Zahlen? Naja, man kann als Gemeinde überlegen, was man machen kann um die Pendlerwege zu verbessern. Natürlich sollte es auch ein Ziel sein, dass mehr Gössendorferinnen und Gössendorfer in Gössendorf arbeiten, aber das ist bei unserer Gemeindegröße und den Austausch mit den Nachbargemeinden, eigentlich nur in sehr, sehr geringem Ausmaß möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*