Eine kurze Zusammenfassung der EU Wahl am 26. Mai in Gössendorf:
Wahlberechtigt ist man, wenn man am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat. In Gössendorf gibt es am 26. Mai insgesamt 3.061 Wahlberechtigte, davon 1.559 Frauen und 1.502 Männer. Die drei Wahllokale haben in Gössendorf von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Bei der Wahl ins Europaparlament stehen diesmal sieben Listen zur Auswahl.

Anzahl der Wahlberechtigten
Gössendorf | 3.061 |
Graz-Umgebung | 120.847 |
Steiermark | 966.119 |
Österreich | 6.410.602 |
EU ingesamt | ungefähr 386 Mio. (inkl. GB) |
120.847 Wahlberechtigte bei Europawahl in Graz-Umgebung
120.847 Personen sind laut steirischer Landeswahlbehörde bei der Europawahl am 26. Mai in den Gemeinden des Bezirks Graz-Umgebung wahlberechtigt. Eine Steigerung um 2,9 Prozent zur letzten Wahl zum Europaparlament am 25. Mai 2014 wo es mit 117.412 noch 3.435 weniger waren.
Österreichweit sind insgesamt 6.416.202 Personen stimmberechtigt, davon 966.119 in der Steiermark in den vier Wahlkreisen 6A – Graz und Umgebung, 6B – Oststeiermark, 6C – Weststeiermark und 6D – Obersteiermark. Wählen dürfen alle Österreicher, Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Österreich und Auslandsösterreicher, die spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern und mit Stichtag 12. März 2019 in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen waren.
In Graz-Umgebung sind auch bei dieser Wahl mit 61.949 (51,3%) mehr Frauen als Männer (58.898 – 48,7%) wahlberechtigt. Die Zahl der stimmberechtigten Auslandsösterreicher mit 624 (0,52%) und Unionsbürger mit 291 (0,24%) ist im Bezirk relativ gering.
Am wenigsten Wahlberechtigte zählt man unter den GU Gemeinden in Stiwoll mit 597 Personen, Sankt Oswald bei Plankenwarth (1.041) und Sankt Bartholomä (1.164). Die meisten Stimmberechtigten im Bezirk gibt es in Gratwein-Straßengel mit 10.350 Personen, Seiersberg-Pirka (8.403) und Gratkorn (6.219).
Endgültige Anzahl der wahlberechtigten Personen aller Gemeinden – Land Steiermark
Wichtige Termine
Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten ist Mittwoch, der 22. Mai 2019. Mündliche Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten sind bis Freitag, 24. Mai 2019, um 12 Uhr möglich. Wahltag ist Sonntag, der 26. Mai 2019, wo sieben Parteien zur Wahl stehen.