Gemeindeversammlung Gössendorf 2019 (1/4): Volksschule

Im ersten Teil der Gemeindeversammlung vom 13. Februar 2019 präsentiert DI Erich Wurzrainer das 5,4 Mio. Euro Projekt zur Erweiterung und Sanierung der Volksschule Gössendorf die 2020 bereits 50 Jahre alt ist.
Um zusätzliche Klassenräume zu schaffen wird die Volksschule um ein Stockwerk erhöht.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie1-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie2-1024x768.jpg
Der Umbau des Kindergartens wurde bereits abgeschlossen, aktuell steht die Sanierung und Erweiterung der 50 Jahre alten Volksschule an. Danach die Verbindung der Kinderkrippe mit dem Kindergarten um mehr Platz zu schaffen und später die Entwicklung eines Marktzentrums.
Für alle diese Projekte ist die Ausgangsbasis eine Erhebung des Bedarfs mit dem Land Steiermark, um für diese Projekte finanzielle Unterstützung vom Land zu erhalten.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie3-1024x768.jpg
Im Verfahren zur Ermittlung des Totalübernehmers hat sich die eww Gebäudelösungen ( Energie Werke Wels) als Bestbieter durchgesetzt.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie4-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie5-1024x768.jpg
Der gesamte Umbau der Volksschule Gössendorf soll bis zum Start des Schuljahres 2020/21 abgeschlossen sein, d.h. im kommende Schuljahr 2019/20 wird kräftig gebaut werden, da die Ferienzeit einfach für so ein großes Projekt zu kurz ist.
Als erster Bauabschnitt wird aufgestockt und zugebaut, im zweiten Bauabschnitt der Bestand verbessert wobei die Sommerferien 2020 intensiv genutzt werden sollen.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie6-1024x768.jpg
Neben einer neuen größeren öffentlichen Bibliothek wird ein überdachter Eingangsbereich geschaffen. In einem neuen Wartebereich haben die Kinder nun auch vor dem Unterricht genug Platz, zusätzlich wird es mehr Bewegungsraum und Umkleiden geben.
Im Erdgeschoss werden vier Räume für die Ganzstagesschule geschaffen und eine eigene Aufwärmküche.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie7-1024x768.jpg
Ein großes Dank von DI Erich Wurzrainer geht an die oben genannten Personen, die sich in die Planung sehr stark eingebracht und mitgeholfen haben. Die Architekten sind auf das Know-How der Personen vor Ort angewiesen, die den laufenden Betrieb kennen.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie8-1024x768.jpg
Die Gemeinde hat ja mit Zukäufen sich Erweiterungsmöglichkeiten gegen Osten mit Wiesen geschaffen. Hinter der Volksschule soll ein neuer größerer Pausenhof mit einer Erweiterungsmöglichkeit Schulwiese geschaffen werden.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie9-1024x768.jpg
Im vorderen Bereich Richtung Norden wird Raum für eine Biblothek angebaut, die für externen Nutzen unabhängig vom Zugang zur Schule erreichbar sein wird.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie10-1024x768.jpg
Ähnliches gilt für den Turnsaal hier gibt es Adaptierungen damit dieser wie auch die Umkleiden und der Waschbereich sowie der Bewegungsraum getrennt von der Schule von externen Nutzern wie Vereinen oder auch Privatpersonen genutzt werden können.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie11-1024x768.jpg
Die Räume für Technisches Werken und Baste-/Handarbeit bleiben im Keller. Von Zuhörern gibt es den Vorschlag bzw. die Frage ob man diese nicht hoch ansiedeln sollte, da es sich um kreative Räume handelt. Die Antwort von Architekt Wurzrainer und Bürgermeister Gerald Wonner ist, dass für das Land bei bestehenden Räumlichkeiten die funktionieren der Bedarf zu großen Veränderungen nicht gegeben ist, dass die Klassenräume wo Kinder sich viel öfter aufhalten genauso sinnvoll in oberen Stockwerken sind und dass man auf jeden Fall rund um die Hochwasserschutzmaßnahme zusätzliche Verbesserungen andenkt um mehr Licht von außen zu ermöglichen.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie12-1024x768.jpg
Im Erdgeschoß werden Räume für viermal Ganztangesschule errichtet, die Aufwärmküche wird ebenfalls im Erdgeschoss sein.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie13-1024x768.jpg
Im neuen Zubau über der Bibliothek ist das Konferenzzimmer sowie die Räume für die Lehrer geplant. Neben der Unterbringung von vier Klassen wird es auch zwei Gruppenräume geben, die Gruppenarbeit wird immer wichtiger.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie14-1024x768.jpg
Im neuen 2. Obergeschoss sind dann fünf Klassen geplant, im nächsten Jahr wird es für einen besonders Geburtenstarken Jahrgang drei erste Klassen geben. In diesem Stockwerk sind gleich sechs Gruppenräume vorgesehen. Die im 1. Stock jetzt schon gute Aussicht in die Region wird von hier aus wahrscheinlich sehr schön sein.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie15-1024x768.jpg
Vom Ablauf hat man das ok von der Schulbehörde und gerade geht es um die Überprüfung rund um den Brandschutz, dann sollen die Pläne eingereicht und die Ausschreibung erfolgen. Baubeginn ist mit Juni 2019
Die Sommerferien beginnen 2019 wie gewohnt, werden aber um das Baufenster zu verlängern eine Woche länger dauern.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gemeindeversammmlung19_01_Folie16-1024x768.jpg
DI Erich Wurzrainer bedenkt sich für die Aufmerksamkeit, so ungefähr soll die Volksschule Gössendorf dann von vorne aussehen. Details wie Walmdach oder Satteldach sind aber noch in Klärung, das ist also noch nicht das finale Bild.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*