Radverkehrskonzept Gössendorf
(Eingabe nach §181 Steiermärkisches Volksrechtegesetz)
Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates der Marktgemeinde Gössendorf!
Ziemlich genau ein Jahr ist seit meiner Eingabe „Ausbau Bike & Ride – Farradabstellanlagen“ vergangen, irgend eine Fortschritt im Bereich Radverkehr gab es in unserer Gemeinde wie die Jahre davor aber seither immer noch nicht.
Die Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 nimmt auch Gemeinden in die Pflicht:
„Die Gemeinden nehmen bei der Umsetzung dieser Radverkehrsstrategie eine zentrale Rolle ein und sehen das als Basisaufgabe in ihrem Wirkungsbereich.“
Wenn wir uns nun die Frage stellen, was ist in Gössendorf seit der letzten Gemeinderatswahl 2015 im Bereich Radverkehr voran gegangen, dann ist die ehrliche Antwort: NICHTS. Es gibt kein Radverkehrskonzept und keinen Radverkehrsbeauftragten wie vom Land Steiermark als Ziel definiert, von Umsetzungen schreibe ich gar nicht erst. Dabei hat unsere Gemeinde und unsere Kleinregion GU-Süd für einen Ausbau des Radverkehrs bessere Voraussetzungen als so ziemlich alle anderen Gemeinden in der Steiermark. Man liegt direkt am Murradweg, grenzt direkt an Graz, die GVB fährt bis Dörfla, die Bevölkerungsdicht ist mit die höchste in der Steiermark. Wo wenn nicht in Gössendorf und GU-Süd kann das Rad eine sinnvolle Alternative für kurze Wege und ein Lückenschließer zu Verkehrsknotenpunkten sein?
Die Finanzierung von zusätzlichen ÖV Haltestellen und Intervallen ist laufend mit hohen Kosten für die Gemeinde verbunden, eine gute Radinfrastruktur benötigt nach einmaligen Infrastrukturinvestitionen im Verhältnis nur geringe Kosten.
Wildon und Nachbargemeinden wurde als Pilotregion ausgewählt, obwohl dort die Voraussetzungen weit nicht so gut sind wie bei uns, was Bevölkerungsdichte und ÖV-Haltestellen betrifft.
Sollte ein Netz an Radwegen und Infrastruktur in unserer Region nicht auch ein Ziel der Gemeinden sein? Unter anderem auch weil wir im Feinstaub Sanierungsgebiet liegen. In letzter Zeit wurde die Themen City-Maut und Fahrverbote an einem Wochentag für Graz wieder thematisiert.
Für mich liegen die Lösungen im Bereich Mobilität statt bei Gebühren und Verboten aber in alternativen Angeboten. Zuständig ist mich für da die Gemeinde, soll die Antwort am Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode auf die Frage, was im Bereich Radverkehr in Gössendorf gemacht oder zumindest geplant wurde, wirklich NICHTS bleiben?
Daher schlage ich vor ein Radverkehrskonzept für Gössendorf und/oder die Kleinregion GU-Süd zu entwickeln, als Beilage mein Eingabe vom letzten Jahr bezüglich Bike + Ride.
Mit der Bitte um wohlwollende Prüfung meiner Anregung und mit freundlichen Grüßen
Johannes Ulrich
Erwerbspendler/-innen mit Pendelziel Graz
Abgestimmte Erwerbsstatistik 2015
Hart bei Graz 1.368
Fernitz-Mellach 1.140
Gössendorf 1.098
Raaba-Grambach 1.096
Vasoldsberg 1.017
Hausmannstätten 757
Eingabe – Ausbau Bike und Ride Fahrradabstellanlagen (PDF)
Radverkehrsstrategie Land Steiermark 2025 (PDF)
Endbericht_Radverkehrskonzept_Wildon (PDF)
Ideen und Anregungen gibt es seit Jahren durch zum Beispiel ab Seite 130 „grünes wachstum – Regionales Entwicklungskonzept Gu-Süd“ (PDF 120 MB). Es sind dabei sicher nicht alle Vorschläge im Verhältnis zu den Kosten sinnvoll, aber ein paar davon wie eben Bike+Ride würde sich auf jeden Fall lohnen.