2018 – 25 Jahre Gemeindewappen

Im Sommer 2018 sind es 25 Jahre, dass die Marktgemeinde Gössendorf ihr Wappen verliehen bekommen hat (damals noch als Gemeinde). Genau 30 mal so viele Jahre, nämlich 750, liegt die Grundlage für das Einhorn im Gemeindewappen von Gössendorf zurück. Wir feiern 2018 also nicht nur 25 Jahre Gemeindewappen, sondern auch 750 Jahre Einhorn Geschichte Gössendorf.
Das Einhorn gilt als das edelste aller Fabeltiere und steht als Symbol für das Gute. In diesem Sinne ein gutes neues Jahr.

„Mit Wirkung 1. August 1993 ist der Gemeinde Gössendorf von der Steiermärkischen Landesregierung das Recht verliehen worden, im blauen, mit sechs silbernen Sternen bestreuten Schild ein silbernes Einhorn als Gemeindewappen zu führen.

Im Jahre 1268 stiftete zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil der Richter Volkmar von Graz dem Spital am Pyhrn, dem Hospitz auf dem Übergang zum heutigen Oberösterreich in die Steiermark, eine Hube. Diese hatte der Wlkowim (zu lesen als Vulkowim) zu Tomdorf (Thondorf) in Nutzung. Diese Hube (bäuerliches Anwesen in Hubengröße) lag aber nicht in Thondorf, sondern wie die Bestätigung dieser Stiftung im Jahre 1274 durch den damaligen Landesfürsten König Ottokar zeigt, in Gössendorf. Der Grazer Bürger Volkmar hatte diese Hube als Lehen vom steirischen Landesfürsten inne. Siegelte der Richter Volkmar im Jahre 1261 eine Urkunde noch mit dem Siegel der Stadt Graz, übrigens die erste Nennung des Grazer Stadtsiegels, so ließ er sich dann selbst ein Siegel schneiden, das sein Wappen mit dem Einhorn zeigt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*