Gössendorf – eine Auspendler/Einpendler Gemeinde

Gössendorf ist in einer Kategorie unter den Top 3 von 287 steirischen Gemeinden, bei „Pendler – Anteil der Auspendler an den Beschäftigten am Wohnort“.
Nur in Werndorf und Thal ist der Anteil der Erwerbstätigen die in der Gemeinde wohnen und in einer anderen Gemeinde arbeiten höher.
top3_extremwerte_gemeinde_pendler
Dabei gibt es in Gössendorf mit 1.534 Arbeitsplätzen (Stand 31.10.2014) im Verhältnis zu ländlichen Gemeinden oder anderen Wohngemeinden relativ viel Arbeitsplätze. In Thal kommen auf 1.085 Erwerbstätige die in der Gemeinde wohnen nur 348 Arbeitsplätze.
Die Anzahl der Ein- und Auspendler liegt in Gössendorf jeweils über 80%, das hat vor allem zwei Gründe. Zum einen der direkte Nachbar die Stadt Graz und die kleine Fläche von Gössendorf, somit ist man relativ schnell in einer Nachbargemeinde.

GU-Süd Gemeinden im Vergleich

Im Vergleich mit den den anderen Gemeinden der Kleinregion GU-Süd hat Gössendorf den niedrigsten Anteil an Erwerbstätigen die in Gössendorf wohnen und arbeiten.
In Fernitz-Mellach und Vasoldsberg gibt es zwar pro Erwerbstätigen viel weniger Arbeitsplätze, der Abstand zu Graz und die größere Fläche der Gemeinde führen aber zu mehr Binnenpendler (Pendler im Gemeindegebiet) und mehr Personen die zu Hause arbeiten.
gusued_erwerbspendler

Bei Thal bei Graz ist klar, dass ein großer Teil nicht in der Gemeinde einen Arbeitsplatz findet, weil Thal vor allem eine Wohngemeinde ist. Bei Werndorf verhält es sich ähnlich wie bei Gössendorf, der Anteil von Aus- und Einpendler ist aber noch größer.
In Graz auf der anderen Seite haben 74% der Erwerbstätigen einen Arbeitsplatz in der eigenen Gemeinde, aus Graz-Umgebung pendeln 33.171 Erwerbstätige nach Graz.

erwerbspendler_top_gemeinden

Woher und wohin wird in Gössendorf gependelt?

Die stärkste Verbindung gibt natürlich in beide Richtungen mit Graz, danach mit den Gemeinden südlich von Graz.
pendlerstroeme_goessendorf_stadtregion

goessendorf_auspendler goessendorf_einpendler

Natürlich ist es sinnvoller wenn mehr Gössendorfer auch in Gössendorf arbeiten, Arbeitsplätze gäbe es ja einige, allein schon um das Verkehrsaufkommen zu senken.

Was kann die Gemeinde tun? Sie könnte über offene Lehrstellen und Stellenanzeigen vermehrt informieren. Auf der Gemeindehomepage, auf der Facebook Seite der Gemeinde, auf  Gemeinde Aussendungen und im E-Mail Newsletter der Gemeinde.
Dafür müssten diese aber in regelmäßigeren Abständen verschickt werden.

Realistisch betrachtet ist aber klar, Gössendorf wird durch die Nähe zu Graz und kleine Fläche immer eine Ein-/Auspendler Gemeinde sein.

Eingabe an den Gemeinderat

Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates der Marktgemeinde Gössendorf!

Schon öfter ist mir aufgefallen, dass Unternehmen in Gössendorf nur sehr selten die Infokanäle der Marktgemeinde Gössendorf nutzen, um über offene Lehrstellen und Jobangebote zu informieren.

Das mag unterschiedliche Gründe haben, einer ist aber sicher, dass die Unternehmen zu wenig Nutzen darin sehen, die Gemeinde als Infokanal zu nutzen.
Nur in zwei steirischen Gemeinden ist der Anteil der Erwerbstätigen die in ihrer Wohngemeinde auch arbeiten niedriger als in Gössendorf.

Das ist vor allem der Nähe zu Graz und der kleinen Fläche von Gössendorf geschuldet, diesen Anteil zu erhöhen sollte aber neben der Unterstützung von lokalen Unternehmen ein Grund sein als Gemeinde verstärkt in diesem Bereich zu informieren:

  • auf der Gemeindehomepage
  • auf der Facebook Seite der Gemeinde
  • per E-Mail Newsletter (könnte auch unabhängig von Postwurfsendungen sein)
  • auf der nächsten Gemeinde Aussendung

Mit der Bitte um wohlwollende Prüfung meiner Anregung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Eingabe: Vermittlungsplattform für offene Arbeitsplätze in der Gemeinde (PDF)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*