Wahl des Bundespräsidenten am 9. Oktober in Gössendorf
In Gössendorf wird am 9. Oktober wieder auf drei Wahlsprengeln aufgeteilt gewählt, die drei Wahllokale sind wie auch bei den letzten Wahlen in Gössendorf wieder in der Volksschule Gössendorf untergebracht.
Das Bundesministerium für Inneres gibt gemäß § 35 Abs. 1 NRWO im Auftrag der Bundeswahlbehörde die vorläufige Zahl der Wahlberechtigten für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 bekannt. In ganz Österreich sind das 6.362.681, in der Steiermark 955.456 und in Gössendorf 3.147.
Wahlzeiten / Wahllokale Bundespräsidentenwahl Gössendorf
Sonntag, 9. Oktober 2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Wahllokale befinden sich für
• Sprengel 1: Gössendorf im TURNSAAL der Volksschule
• Sprengel 2: Thondorf und Dörfla in der PAUSENHALLE der Volksschule
• Sprengel 3: Gössendorf im TURNSAAL der Volksschule
Ausweispflicht: Bitte nehmen Sie zusätzlich zur amtlichen Wahlinformation einen Lichtbildausweis zur Wahl mit. Die Wahlbehörden sind verpflichtet die Identität jeder einzelnen Wählerin und jedes Wählers zu überprüfen.
Wahlkarte / Briefwahl
Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag verhindert sind, können eine Wahlkarte beantragen.
Ebenso können Personen, infolge mangelnder Geh-, oder Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit eine Wahlkarte beantragen, und um den Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde ansuchen.
Sie können die Wahlkarte bereits schriftlich (per Post, Fax, Mail oder online unter www.wahlkartenantrag.at) sowie mündlich direkt im Gemeindeamt beantragen.
Die Beantragung der Wahlkarte per Telefon ist nicht gestattet. Die Antragstellung einer Wahlkarte durch andere Personen ist ausschließlich mit einer Vollmacht möglich.
Die Fristen für die Beantragung der Wahlkarte sind:
• schriftlich bis einschließlich Mittwoch 5. Oktober 2022 (24 Uhr) sowie
• mündlich bis einschließlich Freitag, 7. Oktober 2022 – 12.00 Uhr im Gemeindeamt
Personen, die im Besitz einer Wahlkarte sind, können Ihre Stimme auf folgende Arten abgeben:
• vor einer Wahlbehörde (jede Gemeinde hat zumindest ein Wahllokal für Wahlkartenwähler – die Vorlage der Wahlkarte ist zwingend erforderlich), das ist in Gössendorf am 9. Oktober von 7 bis 13 Uhr möglich
• Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde
• Briefwahl
Begriffsdefinition & Wahlrecht
Zusätzlich erhält jeder vor der Wahl auch eine „Amtliche Wahlinformation“ oder auch „Wählerinformationskarte“ per Post zugesandt, die alle wahlrelevanten Daten enthält. Leider werden nicht immer alle „Amtlichen Wahlinformationen“ zugestellt, sondern gehen auf dem Postweg verloren – das heißt natürlich nicht gleichzeitig, dass man kein Wahlrecht besitzt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen StaatsbürgerInnen die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind (z.B. Gerichtsverurteilung).
Alle wahlberechtigten Personen die am Stichtag, dem 9. August 2022, mit Hauptwohnsitz in Gössendorf gemeldet waren, besitzen ihr Wahlrecht in unserer Gemeinde.
Die „Wahlkarte“ ist wie oben erwähnt separat zu beantragen und dient etwa zur Briefwahl.
Wahlwerber
Gemäß § 9 Abs. 1 des Bundespräsidentenwahlgesetzes 1971 – BPräsWG, BGBl. Nr. 57/2022, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 101/2022 werden folgende Wahlvorschläge für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 veröffentlicht:
Dr. Michael Brunner, geboren am 12. November 1960 in Wien,
Rechtsanwalt,
wohnhaft in 3031 Pressbaum
Gerald Grosz, geboren am 15. Februar 1977 in Graz,
Unternehmer,
wohnhaft in 8010 Graz
Dr. Walter Rosenkranz, geboren am 29. Juli 1962 in Krems an der Donau,
Jurist,
wohnhaft in 3500 Krems an der Donau
Heinrich Staudinger, geboren am 5. April 1953 in Vöcklabruck,
Unternehmer,
wohnhaft in 3943 Schrems
Dr. Alexander Van der Bellen, geboren am 18. Jänner 1944 in Wien,
Bundespräsident,
wohnhaft in 1030 Wien
Dr. Tassilo Wallentin, geboren am 25. Dezember 1973 in Wien,
Rechtsanwalt,
wohnhaft in 1010 Wien
Dr. Dominik Wlazny, geboren am 27.12.1986 in Wien,
Unternehmer,
wohnhaft in 1110 Wien
Die Kandidaten werden auch auf den Stimmzetteln alphabetisch gereiht sein.
Weitere Informationen zur BP Wahl findet man auf der Seite des BMI.