Top-Ticket für Schüler/Lehrlinge – Gössendorfer Förderung geht mit 2022/23 in die zweite Runde

Die Marktgemeinde Gössendorf hat für Top-Tickets für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge mit Wohnsitz Gössendorf eine Förderung von € 50 beschlossen. Diese gilt auch wieder für Tickets von 1. September 2022 bis 30. September 2023.

Beispiel Top-Tickets – wie schnell es in der Gemeinde gehen kann

Im November 2021 wurde im Facebook Forum „Freunde von Gössendorf“ darauf hingewiesen, dass Schüler deren Haltestellen südlich von Dörfla liegen, von den Holding Graz mit ihren Schüler Freifahrausweisen nicht mitgenommen werden. Gerade wenn man nur wenige Haltestellen weiter wohnt, könnte man so aber oft früher nach Hause fahren. Nach etwas Recherche und Telefonat mit dem Verkehrsverbund bezüglich der Problematik Nutzung Freifahrtausweise bei Holding Linien habe ich das Thema mit unserem Bürgermeister Gerald Wonner besprochen und bereits im Dezember 2021 wurde die Förderung für Top-Tickets in Höhe von € 50 nach kurzer Diskussion im Gemeinderat einstimmig beschlossen, damit das Mitfahren mit den Holdingen Bussen auf diese Weise günstig möglich ist.
Zusätzlich ist es eine gezielte Förderung für Familien mit Kindern mit einem breiten Öffi-Angebot für Kinder und Jugendliche zum top Preis.

Das 13 Monate gültige TOP-Ticket ist inkl. Selbstbehalt für 2022/23 um 123 € erhältlich. Ein bereits bezahlter Freifahrt Selbstbehalt von € 19,60 wird vom Gesamtpreis des TOP Tickets abgezogen, es müssen nur € 103,40 zusätzlich bezahlt werden. Das Top-Ticket erhalten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge bis zum Ende jenes Monats, in dem sie das 24. Lebensjahr vollenden. Weiters muss für sie die österreichische Familienbeihilfe bezogen werden.

Nach der Förderung durch die Marktgemeinde Gössendorf bleibt somit nur ein Aufpreis von € 53,40 für Bus, Bahn & Bim in der gesamten Steiermark an insgesamt 395 Tagen im Jahr – ein unschlagbar günstiger Preis!

Die Förderung des Kaufs des Top-Tickets für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge mit Wohnsitz Gössendorf kann einmal pro Jahr im Bürgerservice im Gemeindeamt Gössendorf unter Vorlage des Fahrausweises direkt nach Kauf beantragt werden.

Für das Schuljahr 2021/22 wurden bisher bereits über 100 (!) Förderung für das Top-Ticket in Gössendorf ausbezahlt. Für das abgelaufene Schuljahr sind Förderungen natürlich auch noch jetzt möglich.

Klimatickets auch ein Top-Angebot in Gössendorf

Weil wir bei einem guten Angebot sind, einstimmig angenommen wurde im Gössendorfer Gemeinderat auch die von mir vorgeschlagene Förderung der Klimatickets. Die Marktgemeinde Gössendorf fördert alle Klimatickets (Österreich & Steiermark sowie Classic und Jugend/Senioren/Spezial) mit einheitlich € 120 pro Jahr. Das Steiermark Classic Ticket verbilligt sich damit von € 588 auf € 468 (€ 1,28 pro Tag) und das Ticket für Jugend (bis 26 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre) und Spezial von € 441 auf € 321 – das sind Bus, Bahn & Bim in der gesamten Steiermark um nur € 0,88 pro Tag für ein Jahr! Die Förderung wird nachträglich (nach Ende der Kartenlaufzeit) unter Vorlage der Rechnung im Gemeindeamt ausbezahlt.

Ticketbezeichnung Preis in € inkl. USt. nach Förderung Preis pro Tag
KlimaTicket Steiermark Classic € 588,00 € 468,00 € 1,28
KlimaTicket Steiermark Übertragbar* € 688,00 € 568,00 € 1,56
KlimaTicket Steiermark Jugend (bis 26 Jahre) € 441,00 € 321,00 € 0,88
KlimaTicket Steiermark Senior (ab 65 Jahre) € 441,00 € 321,00 € 0,88
KlimaTicket Steiermark Spezial € 441,00 € 321,00 € 0,88
KlimaTicket Ö Classic € 1.095,00 € 975,00 € 2,67
KlimaTicket Ö Jugend/Senior/Spezial € 821,00 € 701,00 € 1,92
KlimaTicket Ö Familie Classic € 1.205,00 € 1.085,00 € 2,97
KlimaTicket Ö Jugend/Senior/Spezial Familie € 931,00 € 811,00 € 2,22

Das Top-Ticket Schüler*innen/Lehrlinge ist die uneingeschränkte Jahres-Netzkarte für alle Verbundlinien innerhalb der Steiermark sowie von/nach Tamsweg. Damit können alle Nah- und Fernverkehrszüge, alle RegioBusse und alle städtischen Verkehrsmittel benutzt werden. Das Ticket gilt jeweils von 1. September bis 30. September des folgenden Jahres. Der Gesamtpreis inkl. Selbstbehalt beträgt € 123,00. 

 Für Studierende gibt es das Top-Ticket Studierende.

Das Top-Ticket erhalten alle Schüler*innen und Lehrlinge bis zum Ende jenes Monats, in dem sie das 24. Lebensjahr vollenden.
Weiters muss für sie die österreichische Familienbeihilfe bezogen werden.
Der Hauptwohnsitz oder die Schule/Lehrstelle muss in der Steiermark liegen.

Das Top-Ticket gibt´s für alle Schüler*innen und Lehrlinge, auch wenn Sie weniger als drei bzw. vier Mal pro Woche zur Ausbildungsstelle fahren. Also für:

  • Internatsschüler*innen, die nur am Wochenende von/zum Internat fahren
  • alle, die zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren
  • alle, die im Gelegenheitsverkehr zur Schule fahren
  • Schüler*innen aus einem EU -Mitgliedstaat, für die eine gleichartige ausländische Familienbeihilfe bezogen wird

Das Top-Ticket gilt für alle Verbundlinien innerhalb des Bundeslandes Steiermark und im Tariferweiterungsbereich von/nach Tamsweg.

  • Alle Züge. Das sind alle S-Bahnen und REX -Züge im Nahverkehr, IC -, EC -, RJ – und EN -Züge im Fernverkehr. Verbundfahrkarten gelten jeweils in der 2. Klasse.
  • RegioBusse. Steirische RegioBus-Linien erkennen Sie an der dreistelligen Liniennummer: z. B. 470. Expressbusse haben an der ersten Stelle ein „X“: z. B. X20 nach Weiz, X30/X31 nach Hartberg. Und auch Anrufbusse zählen zu den Verbundlinien.
  • Stadtverkehr. Städtische Linien in Graz, Leoben/Trofaiach, Bruck/Kapfenberg und im Aichfeld haben ein- oder zweistellige Liniennummern (z. B. 1, 31), manchmal ergänzt mit Buchstaben (34E, 65A, 76U).
    In Graz ist weiters die Schloßbergbahn zum Verbundtarif benützbar.
  • Nachtbusse. Die Grazer Nightline kann mit allen normalen Verbundfahrkarten benützt werden. Ander Nachtbus-Angebote haben meist einen gesonderten Einheitstarif.

 Auflistung aller Verbundlinien (mit Fahrplänen)

Hinweis: Einzelne Buslinien (z. B. Fernbusse) und andere Verkehrsmittel (Schiffe, Seilbahnen) zählen nicht zum steirischen Verkehrsverbund. Für diese Linien gilt jeweils ein eigener Tarif. Hinweis: Nicht gültig ist das Top-Ticket auf den Buslinien der Saturday Nightline (Bezirk Liezen), in Anrufbussen sowie in den Tarifzonen ins Burgenland, nach Szentgotthárd, nach Radstadt und nach Wien.

Wer als SchülerIn oder Lehrling in einem Heim/Internat wohnt, erhält für die Fahrt nach Hause kein Schüler*innen-/Lehrlings-Ticket. Möglich ist jedoch der Kauf des Top-Tickets. Für den Differenzbetrag zum Selbstbehalt (€ 19,60) kann beim zuständigen Wohnsitz-Finanzamt Fahrtenbeihilfe beantragt werden. Das ist auch bei lehrplanmäßig verpflichtenden Praktika möglich, die außerhalb der Unterrichtszeiten in einem Betrieb stattfinden.

Lehrlinge können das Top-Ticket schnell im Online-Shop der Holding Graz erwerben und ersparen sich das Warten am Ticketschalter sowie das Ausfüllen eines Bestellformulars.

Bei einer Kontrolle muss das ausgedruckte Ticket gemeinsam mit der checkit.card für Lehrlinge (Jugendkarte des Landes Steiermark/Lehrlingsedition) oder dem LUV-Lehrlingsausweis vorgezeigt werden. Das Gültigkeitsdatum dieser Ausweise muss dabei zumindest teilweise im Gültigkeitszeitraum des Top-Tickets liegen.

Online-Shop der Holding Graz

Möglich ist der Erwerb auch über ein Bestellformular

1. Bestellformular holen

Hol dir bei deiner Schule ein Bestellformular. Du kannst dieses Formular auch hier herunterladen und ausdrucken.
  Bestellformular Schüler*innen Schuljahr 2022/2023 | PDF
  Bestellformular Lehrlinge Schuljahr 2022/2023 | PDF


2. Bestellformular ausfüllen und bestätigen lassen

Bitte fülle das Bestellformular vollständig aus und kreuze Top-Ticket an.
Gib immer die genaue Einstiegshaltestelle im Wohnort und die Ausstiegshaltestelle im Schulort an.
Weiters musst du die benützten Verkehrsunternehmen und die Linien eintragen.
Wenn du unsicher bist, ruf das jeweilige Verkehrsunternehmen oder unser ServiceCenter an: +43 50 678910.

Hinweis: Nur wenn du keinen Anspruch auf ein Schüler*innen- oder Lehrlings-Ticket hättest, kannst du die Angaben zu Haltestellen und Strecke frei lassen.

Das ausgefüllte Formular lässt du dann von deiner Schule bzw. Lehrstelle bestätigen.


3. Ticket bezahlen

Bitte den Zahlungsbeleg aufbewahren. Bezahlt werden kann der Ticketpreis:


4. Ticket bestellen/erhalten

Zum Schluss gibst du das bestätigte Bestellformular, den Zahlungsbeleg und ein aktuelles Passfoto bei einem Verkehrsunternehmen ab. In vielen Fällen kannst du das Ticket gleich mitnehmen.
Standorte und Adressen aller Verkehrsunternehmen, die Top-Tickets verkaufen

Du kannst alle Unterlagen auch in einem RegioBus abgeben oder sie per Post an ein Verkehrsunternehmen schicken. Wenn du ein frankiertes Rückkuvert beilegst, wird das Ticket dann per Post zugeschickt.

RegioBus Angebotsverbesserungen 2022 und 2023

Im letzten Jahr waren Verbesserungen im RegioBus Angebot ein großes Thema in der Region, gemeinsam mit dem Land ist und den Gemeinden der Region ist dazu für Juli 2023 eine Neuausschreibung mit vielen Verbesserungen gelungen, ein paar Verbesserungen konnten noch für Juli 2022 vorgezogen und bereits umgesetzt werden.

Buslinie 521 – Offizieller Fahrplan ab 10. Juli 2022

Pressekonferenz zur „Busrevolution“ ab 2023 für den Süden von Graz