Gössendorf mit all seinen Aspekten war die letzten knapp 10 Jahre mein größtes Hobby und ist neben Freunden und Familie mittlerweile auch meine größte Leidenschaft. Es vergeht am Ende kein Tag im Jahr, an dem ich mich nicht in meiner Freizeit mit unserer Gemeinde, Vereinen, Veranstaltungen, Feuerwehr oder einfach Fragen von Bewohnern auf die eine oder andere Art beschäftige.
Bürgermeister Gerald Wonner und das gesamte Team haben mir nun am 24. Jänner 2025 bei der Mitgliederversammlung ihr Vertrauen geschenkt und mich einstimmig auf Listenplatz 2 gereiht. Nach gut viereinhalb Jahren „einfacher“ Gemeinderat in Gössendorf kann und ich will ich mit einem entsprechenden Votum bei der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in Gössendorf für das Team von Bürgermeister Gerald Wonner mehr Verantwortung übernehmen und (noch) mehr mitgestalten.
Die Nominierung ist schon eine große Ehre für die ich sehr dankbar bin.
Mit dem entsprechenden Vertrauen/Votum im März habe ich damit die Möglichkeit im Team von Bgm. Gerald Wonner mehr Verantwortung zu übernehmen und am Ende auch (noch) mehr zu bewegen und mitzugestalten.
Zu seinen ersten fünf Jahren Bürgermeister habe ich Gerald im Februar 2020 ein Steuerrad mit Gössendorf Logo für sein Büro geschenkt, noch nicht daran gedacht habe ich damals, dass ich 5 Jahre später die Chance haben werden sein Vizebürgermeister zu werden – wenn wir das entsprechende Vertrauen am 23. März 2025 erhalten.
Kurzer Steckbrief Johannes Ulrich
Aufgewachsen bin ich in St. Georgen an der Stiefing auf einer Nebenerwerbslandwirtschaft mit allerhand Tieren und neben Mais oder Kürbis auch mit heute etwas unüblichen Anbausorten wie Tabak oder Essiggurken, die natürlich neben dem Freibad in St. Georgen meine Sommerferien geprägt haben. Die Jugend am Land (mit div. Veranstaltungen als Mitglied bei der Landjugend) haben dabei auch meinen heutigen Einsatz für Veranstaltungen, Gemeinschaft und Brauchtum stark beeinflusst.
Seit 14 Jahren wohnen wir am Ahornweg in Gössendorf, davor waren es zwischendurch ungefähr 10 Jahre in einer Wohnung in Graz. Seit knapp 26 Jahren bin ich in einer festen Beziehung.
Nach der Matura an der HTBLA Kaindorf für EDV & Organisation habe ich das Bundesheer (EDV Stellungskommission) absolviert und seit 25 Jahren bin ich Angestellter in einem Softwareunternehmen in Feldkirchen bei Graz, spezialisiert auf Energieabrechnung und Energiedatenmanagement. Ich beschäftige mich primär mit Energieabrechnung und Entwicklungen im Bereich Oracle-Datenbanken.
Seit Juli 2020 bin ich Gemeinderat in der Marktgemeinde Gössendorf und das recht intensiv.
Weil ich öfter gefragt werde, was ich vor meiner Zeit in Gössendorf die knapp 10 Jahre in Graz mit der vielen Freizeit gemacht habe, die ich mich nun in Gössendorf engagiere. Neben Fortgehen habe ich von 2004 bis ungefähr 2011 ziemlich intensiv das Online Rollenspiel World of Warcraft gespielt – wirklich intensiv.
Als verbliebene Hobbies neben alles rund um unsere Gemeinde Gössendorf lese ich recht viel – Tageszeitungen (mittlerweile als E-Paper) gehören für mich immer noch zum Morgenritual. Außerdem bin ich ein „Statistik-Nerd“ mit Schwerpunkt Graz-Umgebung/Steiermark und hab Listen für alles mögliche.
Und zum Entspannen schauen wir am Abend und Wochenende Serien oder Filme oder ich schaue im Stadion bei einem Heimspiel vom Sturm vorbei. Ich fahre auch noch gerne mit dem Rad und besuche Veranstaltungen und Fußballspiele in Nachbargemeinden und der Region.
Die vier großen Themenbereiche, die mir ganz wichtig sind und für die wir uns auch als Team einsetzen
- INFRASTRUKTUR & SICHERHEIT (Feuerwehren, Hochwasserschutz, Kinderbetreuung, …)
- LEBENSQUALITÄT – LEBENSWERTE GEMEINDE FÜR ALLE GENERATIONEN (Gesundheit, Nahversorgung, Veranstaltungen, Freizeit)
- GESUNDES WACHSTUM – DORFCHARAKTER SO WEIT WIE MÖGICH ERHALTEN (Gössendorf – nicht Stadt/nicht Land – das Beste aus beiden Welten)
- MOBILTITÄT & VERKEHR
Warum bin ich überhaupt im Team Gerald Wonner mit dabei? Zusammengefasst einfach weil ich mich sehr gerne für ein lebenswerteres Gössendorf engagiere unabhängig von irgendwelcher Parteipolitik. Man ist natürlich nicht immer einer Meinung, aber das können wir uns alles ausdiskutieren – weil am Ende die Sachpolitik zählt.
WOFÜR ICH MICH MEHR EINSETZE ALS ANDERE
Aus unterschiedlichen Gründen (z.B. wie ich aufgewachsen bin) gibt es Themenbereiche, für die ich mit gutem Gewissen und ohne überheblich zu wirken behaupten kann, dass ich mich im Gemeinderat einfach deutlich mehr engagiere als andere. Und in diesem Bereichen werde ich das mit entsprechendem Vertrauen am 23. März 2025 sicher auch in Zukunft wieder tun – auch weil es bei jedem Thema jemanden braucht der sich gerade dafür einsetzt.
Das sind vor allem:
- BÜRGERINFORMATION, TRANSPARENZ & BÜRGERBETEILIGUNG
- UMWELTSCHUTZ, NACHHALTIG & LANDWIRTSCHAFT
- VERANSTALTUNGEN & BRAUCHTUM
Ich freue mich natürlich so oder so über jede Vorzugsstimme am 23. März 2025, aber insbesondere wenn dir die oberen vier und die unteren drei Themenbereiche wie mir ein Herzensanliegen sind, kann ich garantieren, ich werde mich auch in Zukunft 365 Tage im Jahr dafür einsetzen, damit bei uns etwas weitergeht – ich kann gar nicht anders 😉
JEDE STIMME ZÄHLT
Trotz klarem Ergebnis bei der letzten Gemeinderatswahl 2020 und mit riesigem Abstand am meisten Engagement, besten Ideen und bestem Team ist die Gemeinderatswahl am 23. März 2025 keine „gmahte Wiesn“ für unser Team Gerald Wonner. Für den einen oder anderen spielen auch immer wieder verstärkt nach den letzten Jahren bundespolitische Themen eine Rolle und nicht die Arbeit, die Personen und Ideen in der Gemeinde.
Außerdem zählt am Ende jede Stimme, jeder Gemeindevorstand und Gemeinderat mehr der sich engagiert, um in der Gemeinde sein direkt Lebensumfeld für alle zu verbessern macht einen großen Unterschied gegenüber anderen die sich zum Beispiel aufstellen lassen, damit Partei X auch in Gössendorf auf der Liste steht, weil sie politisch mit der Partei sympathisieren.
Das ist auch etwas das ich in den letzten viereinhalb Jahren im Gössendorfer Gemeinderat gelernt habe. Natürlich ist nicht unerheblich was jemand kann oder welche Fähigkeiten jemand mitbringt. Aber viel wichtiger ist die Motivation, warum man antritt, diese ist nämlich entscheidend wieviel man sich engagiert. Am Ende ist die Arbeit der meisten Gemeinderäte überwiegend ehrenamtlich.
Und allgemein gilt gerade in der Gemeinde SACH-/GEMEINDEPOLITIK >>>>>> PARTEIPOLITIK! IMMER!
Warum man eine Partei wählt, ist aber natürlich eine persönliche Entscheidung, es gibt keine richtigen oder falschen Wahlmotive. Wichtig ist das man am 23. März wählen geht und seine Stimme abgibt.
23. März 2025 – Liste 3 Team Gerald Wonner – SPÖ Gössendorf
Johannes Ulrich
0664 / 15 64 509
E-Mail ulrich.goessendorf@gmail.com
P.S. Und eines sei dabei nicht unerwähnt, die letzten Jahre war Gemeinderat in Gössendorf für mich ein relativ teures Hobby mit persönlichen Ausgaben von 2.500 bis 3.500 € jährlich für mich persönlich (Infoblatt, Matchballspenden, Spende für Eis Volksschule, Fahrtkosten, Spenden an Verein usw.)
Als Vizebürgermeister würde sich das natürlich komplett ändern, da man als Gemeindevorstand einen monatlichen gesetzlichen Bezug erhält.
Brutto wären das monatlich € 1.699,26 was dann durch Parteisolidarabgabe und Einkommensteuer natürlich noch vermindert wird was die zwei Vizebürgermeister und der Gemeindekassier in Gössendorf (Kategorie 3.000 – 5.000 Einwohner) aktuell im Jahr 2025 an monatlichen Bezug erhalten.